emil17 hat geschrieben:Olaf hat geschrieben:Wenn du das könntest hättest du das Perpetuum Mobile erfunden.
Tut mir leid, Martin,
Du hast die Photosynthese nicht verstanden....
lG
Olaf
Und das habe jetzt ich überhaupt nicht verstanden ...
is doch ganz einfach
Zucker= gesammelte Sonnenenergie (daher Photosynthese)
Zucker wird vergoren (das Ergebniss nenn ich mal Wein

)
der Wein wird mit Alkoholbrenner zu Alkohol destiliert.
Die Frage is nu: brauche ich zum destilieren mehr Energie (Alkohol) als der Wein neuen Alkohol her gibt.
Der Motor des ganzen ist die Sonne über Zuker- Alkohol- Flamme.
Sehr wenig effizient, weil viele Umwandlungen, aber wenns geht, sehr nachhaltig

.
Emil: WEnn ich das richtig verstehe, müsste man den "Zuckerwein" auf die verdampfungstemperatur von akohol bringen - bei 12% Alkoholgehalt brauche ich fast 8Liter Wein um einen Liter Alkohol zu destillieren.
Also, wie viele Liter kann ich auf Alkoholtemperatur erwärmen???
Ok, mit Holz isses leichter, aber wenn die Energieeffizienz ok ist -
ich denk da zum Beispiel an die vielen Kilos Äpfel und Kirschen, die jedes Jahr auf irgend welchen Obstwiesen vergammeln. Für "Feueralkohol" sind die gut zu verwerten, ohne den Baum zu fällen
Roland
(problem is ja eher die Brennlizenz - hier in der Weingegend weis jeder, was da so duftet

)