Festsitzende Radmuttern lösen

Manfred

Festsitzende Radmuttern lösen

#1

Beitrag von Manfred » Mo 7. Sep 2015, 13:48

Mal wieder ein Tipp von mir:

Ich habe seit einiger Zeit einen Drehmomentvervielfältiger/Radmutternlöser dieser Bauart:
http://www.vecotool.de/Schraubenloser.f66c2.php

Das Ding löst selbst Radmuttern an alten Anhänger und Traktoren, an denen man sich mit dem großen LKW-Radkreuz + Verlängerung abplagt oder ganz scheitert, fast ohne Kraftanstrengung.
Wer so einen "historischen" Fuhrpark hat wie ich, lernt so ein Hilfsmittel schnell zu schätzen. ;)

Damit kriegen auch schmächtige Mädchen die festsitzenden Radmuttern ihres SV-Dienstauto problemlos gelöst.

centauri

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#2

Beitrag von centauri » Mo 7. Sep 2015, 14:58

Interessant :)
Gibts das nur dort zu bestellen?
Oder auch im Fachhandel?
Was kostet das Köfferchen?

Manfred

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#3

Beitrag von Manfred » Mo 7. Sep 2015, 15:15

Musst du mal in der Bucht nach Drehmomentvervielfältiger suchen.
Die Einfachen kosten so 40 bis 100 Euro, je nach enthaltenem Zubehör und Drehmoment.
Profigeräte von Gedore etc. gibt es auch für weit über 1000 Euro.
Aber für meine Zwecke reicht der einfache völlig aus. Und der ist so massiv gebaut, dass er mich wohl überleben wird.
Ich habe darauf geachtet, dass ein Satz Nüsse in verschiedenen Größen dabei ist, für die verschiedenen Maschinen.

centauri

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#4

Beitrag von centauri » Mo 7. Sep 2015, 15:20

Danke, :)

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#5

Beitrag von Ifindri » Mo 7. Sep 2015, 16:43

Hane wir auch, funktioniert einwandfrei. :)

centauri

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#6

Beitrag von centauri » Mo 7. Sep 2015, 16:51

Da werden ich mal gucken ob da die Nüsse von unseren Schlagschrauber drauf passen.

Manfred

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#7

Beitrag von Manfred » Mo 7. Sep 2015, 17:54

Bei meinem haben die Nüsse 1" Aufnahmen.
Sie müssen halt auch von der Länge her passen.
Die Nüsse sind relativ lang. Wenn sie zu lang oder zu kurz werden, wird es evtl. schwierig den Fuß des Werkzeugs als nötigen Gegenhalt anzusetzen.

centauri

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#8

Beitrag von centauri » Mo 7. Sep 2015, 18:07

Ah gut zu wissen.
Also gleich mit Nüsse kaufen.
Zuviel hat man ja eh nicht.

Famulus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 20:02

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#9

Beitrag von Famulus » Mo 14. Sep 2015, 21:10

Top gerät, habe ich auch kann ich nur gut heissen.
Gruss Famulus

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Festsitzende Radmuttern lösen

#10

Beitrag von poison ivy » Di 15. Sep 2015, 15:24

und ein simpler Schlagschrauber tut's nicht?

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“