Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

Benutzeravatar
querdenker
Beiträge: 16
Registriert: Di 14. Jul 2015, 13:15
Familienstand: zu kompliziert

Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#1

Beitrag von querdenker » Mi 22. Jul 2015, 09:54

Wenn es um Akkubohrschrauber geht - auf welche Marke setzt ihr? Habt ihr wie ich eine klare Präferenz? Bin seit ein paar Jahren schon sehr glücklich mit meinem Gerät von Makita. Muss aber sagen, dass ich Bosch auch gut finde, bevor mich die Bosch Anhänger hier jetzt teeren und federn.
Bild
Was habt ihr sonst noch so ausprobiert schon?

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#2

Beitrag von Thomas74 » Mi 22. Jul 2015, 10:19

Da die Dinger bei mir die Eigenschaft haben,lange vor Erreichen der Grenznutzungsdauer meist aus größerer Höhe abzustürzen,bin ich von "Marke" weg... :pfeif:
Gerade bei Akkuschraubern ist mir Leichtbau+Schnelladung+Ersatzakku wichtiger als ein großer Name.
Mein aktuelles Gerät ist aus dieser Serie: http://www.amazon.de/Einhell-Akku-Bohrs ... on+2+akkus
Steht zwar nicht "Einhell" drauf,sondern ein polnischer Verkaufsname,ist aber identisch.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#3

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 22. Jul 2015, 10:28

Bosch blau hab ich erfolgreich im Einsatz, stabil und zieht gut durch, Akku überzeugt auch.
Nur, ein neuer mit 2 Akkus, Ladegarät und Koffer samt Zubehör ist billiger wie 2 neue Akkus.

DeWalt wird gerne übersehen, hab ich vor 15 Jahren oder so gebraucht erstanden. Wurde umgelabelt auch von Würth verkauft. Erste Sahne. Akkus auch im Nachbau in brauchbarer Qualität zu bekommen.
Mit dem Ding hab ich schon vernudelte Gewinde in M24 nachgeschnitten. Das Ding kann mehr wie mein Handgelenk.

Bei beiden gilt Ersatzakku ist geladen bevor ich den eingesetzten leer hab.
Bei der Preiswertschiene, die genaugenommen nicht preiswert sondern nur billig ist, ist genau die Ladezeit und der Akku das Problem.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#4

Beitrag von Olaf » Mi 22. Jul 2015, 10:37

Moin, wir, mein Sohn und ich schwören auf Metabo. "Work. Don´t play."
Aber nicht wegen dem Slogen. Mein Sohn hat mir vor so 5 Jahren einen Akkuschrauber geschenkt. Vorher hat er sich etliche Testberichte reingezogen, und dann ist es ein Metabo geworden. Er hat sich kurz danach ein anderes Modell von denen gekauft und ist ebenso zufrieden. Inzwischen ist auch mein Trennschleifer und meine Stichsäge von Metabo.
Ob das bei andern so ist weiß ich nicht, einen Akku hab ich bislang "verbraucht" und problemlos einen preiswerten und sogar etwas leistungsstärkeren "Nachbau" bekommen.
LG
Olaf
Edit @Thomas: Der Metabo ist fürs runterfallen optimiert worden, ohne Quatsch ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#5

Beitrag von Thomas74 » Mi 22. Jul 2015, 11:17

Also mein trauriger Rekord war ein Bosch (blau),der mir nach 2 Wochen beim Kappleiste-an- den-Schornstein-schrauben vom Dach gerutscht ist. Ich hab da richtig Talent für. :pfeif:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#6

Beitrag von Oli » Mi 22. Jul 2015, 11:48

DeWalt hält hier nicht lange. Bosch haben wir lieber für Haushaltsgeräte. (Was nicht herabwürdigend gemeint ist)

Kürzlich gekauft: Makita DDF458RMJ Akku-Bohrschrauber 18 V / 4,0 Ah, 2 Akkus und Ladegerät im MAKPAC

Wenn ich mich recht entsinne, haben wir mit Makita noch keine schlechten Erfahrungen machen müssen. (Einsatz Profibereich bevor 'Mädchenantworten' kommen) Aber letztlich ist das bestimmt auch wie bei Autos etwas subjektiv geprägt.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#7

Beitrag von WernervonCroy » Mi 22. Jul 2015, 11:59

Ich habe einen von Aldi. 40€ LI Akku, 14,4V reicht mir dicke, ca 1 std kann ich damit arbeiten, gerade bei Koppelzaunbau und Isolatoren schrauben gut. Davor hatte ich einen blauen Einhell 18V, leider ist das Ladegerät verschollen.....der Akkuschrauber geht noch gut. Mich scheuen die Mehrkosten von diversen Markengeräten. Kleines Beispiel, bei uns in der Firma musst auch ein Akkuschrauber her. Bosch 250€, ezweimal benutzt bis jetz......WOW. 125€ pro Nutzung.
Klar wer Billig kauft, kauft zweimal, aber bitte mit etwas Sachverstand. Selbst bei Motorsägen, habe ich eine Marke(Stihl 044) für die dicken schwierigen Sachen und eine billige(McCulloch) fürs dreckige.
Die Frage ist immer für was brauche ich das Werkzeug? Klar hätte ich auch gerne nur Markenwerkzeug, Kreissäge, Stichsäge, Hobel, Oberfräse, Flex.....alles Dinge die brauche ich ein/zweimal, dann liegen sie rum und werden vielleicht irgendwann nochmal rausgeholt.
Wenn ich dagegen etwas dauernd benutze, dann geht es bei mir nur über die Oberklasse. So wie bei den Motorsägen. Wenn ich eine 60cm Eiche fällen muss, dann sicher nicht mit einer Baumarktsäge. Klar geht das auch, aber es ist anstrengend, habe ich bei 4 ha Durchforstung gemerkt und mir schnell eine gute starke gebrauchte Markenmaschine geholt. Wobei ich da kein Markenfetischist bin, es muss gut nutzbar sein, leicht zu warten und günstig.
Mein persönlich Favorit ist im Moment die rote Serie von Einhell. Habe die grosse Flex(75€) von denen. Selbst in diversen Heimwerkertests ist die "neue"rote Linie von Einhell vorne dabei.
Wenn ich nun jeden Tag schrauben müsste, wäre es wahrscheinlich ein kleiner aber starker Markenakkuschrauber. :bet:
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#8

Beitrag von zaches » Mi 22. Jul 2015, 12:11

wir haben nen DeWalt seit 10 Jahren im Dauereinsatz. Auch Eichendielen verlegen auf 200qm und so Arbeiten. Viele Zaun- und Stallarbeiten. Große Dachrenovirungen etc.
Jetzt wird er langsam schlapp. die DeWalt Kappsäge ist gelich alt und arbeitet noch wie am ersten Tag.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 22. Jul 2015, 13:21

Makita - damit haben wir die ganze Imkerei geschraubt, und ich bin berüchtigt für deren Menge an Schrauben pro Zarge. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#10

Beitrag von Dagmar » Mi 22. Jul 2015, 17:40

Hallo,

ich finde die Festool Akkuschrauber genial. Zwar sa....teuer, aber wahnsinnig viel Kraft und Ausdauer. Und vor allem auch für kleinere Hände gut geignet.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“