Seite 1 von 1

Welchen Motor für Rütteltisch?

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 15:54
von Renysol
Hallo,

ich brauche einen Rütteltisch für gelegentlich was aus Beton herzustellen. Die angebotenen Rütteltische sind mir zu teuer. Hat jemand eine gute Idee, wie man so einen Tisch billiger bauen könnte?

Re: Welchen Motor für Rütteltisch?

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 19:20
von Yuddha
Tach auch.

Ich hab das bei Gußformen für Beton immer so gemacht, daß ich an
geeigneter Stelle der Form ein Stück Flacheisen anbringe, in dem sich
eine eine kleine Senkung (mit 10mm-Bohrer anbohren) befindet. Da
hinein setze ich beim Gießen die Schlagbohrmaschine mit
stumpfgeschliffenem Steinbohrer, und rüttle damit die Form durch. Dann
wird das völlig porenfrei, auch wenn 30er Körnung mit drin ist.
Einpaar Tropfen Mischöl tuste ja sicher sowieso rein?

Sigi

Re: Welchen Motor für Rütteltisch?

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 00:21
von Renysol
Yuddha hat geschrieben:Tach auch.

Ich hab das bei Gußformen für Beton immer so gemacht, daß ich an
geeigneter Stelle der Form ein Stück Flacheisen anbringe, in dem sich
eine eine kleine Senkung (mit 10mm-Bohrer anbohren) befindet. Da
hinein setze ich beim Gießen die Schlagbohrmaschine mit
stumpfgeschliffenem Steinbohrer, und rüttle damit die Form durch. Dann
wird das völlig porenfrei, auch wenn 30er Körnung mit drin ist.
Einpaar Tropfen Mischöl tuste ja sicher sowieso rein?

Sigi
DAnke, das ist ja genial. Muss ich mal probieren. Was bewirkt das Mischöl? Besseres Setzen?

Re: Welchen Motor für Rütteltisch?

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 20:18
von Yuddha
Renysol hat geschrieben:Was bewirkt das Mischöl? Besseres Setzen?
Der Beton wird fließfähiger/plastischer auch ohne Wasserüberdosierung, die ja wenig hilfreich wäre.

Sigi

Re: Welchen Motor für Rütteltisch?

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 20:47
von emil17
Es gibt selbstverdichtenden Beton zu kaufen, den man nicht mehr rütteln muss.
Ich hab selber noch nie damit gespielt, aber für Formteile scheint es ideal zu sein.

Ansonsten kannst du irgend einen Elektromotor nehmen und daran eine Unwucht befestigen (geht auch wenn man irgendwas in die Bohrmaschine einspannt, die Bohre kann man mit einem Zusatzhandgriff und einer Rohrschelle am Tisch befestigen). Wenn man eine alten nicht zu harten Autoreifen nimmt und ein Stück Schaltafel drüberlegt hat man einen Rütteltisch. Wenns weicher sein soll, Sprungfedern aus einer alten Matratze nehmen.