Seite 1 von 2

Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 15:45
von Manfred
Welche Erfahrungen habt ihr mit Eiskratzern fürs Auto?
Bei mir steht eine Neuanschaffung an, weil beim alten die Kunststoff-Kratzkante abgenutzt ist.
Ansonsten war er recht massiv und hatte einen ca. 30 cm langen Stiel.
So einer war das, nur etwas dezenter gefärbt:
http://www.ebay.de/itm/EISKRATZER-EISSC ... 0680775120

Wie sind die mit Messing- oder Kupferklingen? besteht da nicht die Fahr, die Scheibe zu zerkratzen oder die Dichtgummis zu beschädigen?
Hier ein vergleichbares Modell mit Kupferklinge:
http://www.ebay.de/itm/Eiskratzer-mit-K ... 1385420603
Oder mit Holzgriff:
http://www.ebay.de/itm/EISKRATZER-BRONZ ... 0715855913

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 17:26
von poison ivy
ich hab frueh's einfach ein kleineres Scheit aus der Holzkiste gegrapscht,
was mit ner Kante dran, wenn ich denn 4-raedriges Transportmittel hatte

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 17:51
von Thomas/V.
Im Notfall tuts auch ein Teigkratzer für 2€ http://www.kerafactum.com/Teigschaberset-3-teilig :lol:
Ansonsten hab ich nen Besen am Holzstiel mit nem Dreieckigen Plasteschaber am Ende. Der kriegt auch Eis ab und man kann ihn mit 2 Händen bedienen, wenn das Eis sehr dick ist. https://www.google.com/search?q=eiskrat ... B800%3B533

Etwas luxuriöser ist das Ding: http://www.werbeartikel-discount.com/pr ... k5hlkrvnp2
Wenn Frau kalte Finger hat. :lol:

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 19:23
von 65375
Ich hab früher immer einfach 'ne Kassettenhülle genommen. CD-Hüllen liegen njcht so gut in der Hand, glaub ich.
Diesen Winter will ich es mal mit abends Scheibe abdecken versuchen.

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 19:27
von Manfred
Ich hab den Verdacht, ihr habt alle keine Winter oder eine Garage...
Meine Frage war durchaus ernst gemeint. Hier gilt es öfter, anständige Krusten abzukratzen.
Abdecken ist aber schon mal ein guter Vorschlag. Das hatte ich ganz verdrängt...

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 19:53
von sybille
Das ist ein gutes Thema!
Da ich gestern das Eis mit den billigen Werbeeiskratzern kaum von den Scheiben kratzen konnte (trotz Auto und Lüftung an), habe ich mir auch überlegt ob etwas Gescheites Sinn macht. Aber was?
Abdecken kommt eher nicht in Frage da ich die Folie dann ins Auto packen müsste und das Auto von innen noch feuchter würde und die Scheiben von innen nicht frei werden.

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 20:13
von Thomas/V.
Ich hab den Verdacht, ihr habt alle keine Winter oder eine Garage...
das war wohl nix :pft:

bei uns steht immer ein Auto im Hof, derzeit sogar 2, nur 1 paßt in die Garage

Der Handschuh-Kratzer hat sehr dicke Plaste, damit kriegt man auch dickes Eis ab.
Für Schnee und dünnes Eis (gefrorener Schnee oder Kondenswasser) ist der Besen besser.
Am besten gehts natürlich, wenn der Motor läuft und das Gebläse die Windschutzscheibe von innen etwas anwärmt. :pfeif:

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 20:15
von unkrautaufesserin
Ich habe seit etwas mehr als 20 Jahren den Kratzer aus Manfreds 3. Link in Gebrauch.

Was soll ich sagen, Bronze ist weicher als Glas, die Scheibe zerkratzt man damit nicht.
Der Stiel ist lang genug, daß ich fast bis hintern Spiegel an der T4-Frontscheibe komme :pft: bin eher ein kleines Modell dummerweise auch noch mit kurzen Armen. Aber fürn PKW sehr ausreichend lang (der Stiel).
Ich glaube, der liebste Mann hat mal bei einem unserer 2 Kratzer neue Nieten reingemacht. Der andere dürfte noch original sein...

Liebe Grüße, M.

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 20:31
von christine-josefine
Scheckkarte oder KK Karte
und wenn ich ihn finde im Autochaos: den Plastikkratzer mit Stiel
und wenn ich früh genug aufstehe lege ich 2 heiße Wärmeflaschen aufs Armaturenbrett

und die Frontscheibenabdeckung ist auch gut, damit entfällt dann das Kratzen der Frontscheibe
aber die liegt auch nicht immer griffbereit im Auto

Oberbayern ohne Garage aber dicken Handschuhen

Christine

Re: Guter Eiskratzer?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 20:39
von Manfred
@Unkrautfresserin: Danke, das wollte ich hören. Ich hab mir mal testhalber so ein Ding bestellt.