Mist laden mit hecklader

Famulus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 20:02

Mist laden mit hecklader

#1

Beitrag von Famulus » Do 6. Nov 2014, 00:02

hallo habe mir eienen hecklader für meinen Famulus gekauft.
wiel der hubarm von MAN abgebochen ist.
kann darmit aber nicht meinen Miststreuer beladen.
wen ich den oberlenker zusamendrehe komt der hecklader hoch und ich könnte ihn beladen.
will ich aber wider in dem Mist einfahren ist der zuhoch eingestellt ich kan den mist nicht aufladen.
muss allso den oberlenker wider auf drehen, dan ist der wider zutief eingestelt. dan geht das alles wieder von vorne los. Und un eine Gabel aufzuladen muss ich 2mal von Famulus absteigen und wieder aufsteigen. Um ihn wieder neu einzustellen. So Kann das nicht weiter gehen!
ich weiß nich was ich machen soll ?
könnt ihr weiter helfen .
gibt es miststreuer die eine ladehohe von unter 1,30 haben ?
wen ja was für einen
danke in vorraus
heir mal ein bild von hecklader und streuer


Bild[/url


[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild


Gruss Famulus

centauri

Re: Mist laden mit hecklader

#2

Beitrag von centauri » Do 6. Nov 2014, 08:20

Naja ich würde mir einen hydraulischen oberlenker einbauen.
Weis aber nicht ob der das dann noch heben würde.
Warscheinlich nur dann wenn man gleichzeitig mit unter- und oberlenker arbeitet.
Kleine niedrige miststreuer gibt es natürlich.
Die nennt man gebirgsmiststreuer. ZB. sowas
http://www.landwirt.com/ez/index.php/kl ... age/271950

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Mist laden mit hecklader

#3

Beitrag von Florian » Do 6. Nov 2014, 15:13

Ich würde den Hecklader einfach verlängern.

Manfred

Re: Mist laden mit hecklader

#4

Beitrag von Manfred » Do 6. Nov 2014, 15:39

Hat der Hecklader oben nur eine Befestigungsmöglichkeit für den Oberlenker?
Oft haben die mehrere Löcher, durch die man den Bolzen schieben kann.
Je nach Befestigungspunkt ändern sich beim Heben der Weg des Auslegers.

Famulus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 20:02

Re: Mist laden mit hecklader

#5

Beitrag von Famulus » Do 6. Nov 2014, 17:39

danke an alle für den Rat :) . das mit dem hydraulischen oberlenker werde ich mal versuchen.
@ Manfred: der hat mehrere Löcher für den Oberlenker, es sind 4. aber dar tut sich kaum was
@ Florian : was heist Hecklader einfach verlängern ?
so ein Gebirgsmiststreuer sind die gut ? wer hat so was und kann mir was darzu sagen ?
Woh kann ich sowas kaufen (gebaucht) ?
Neu kann die ja nicht bezallen :).
Danke in vorraus

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Mist laden mit hecklader

#6

Beitrag von Florian » Do 6. Nov 2014, 18:21

Naja, auf der Rückseite (Dreipunktseite) einfach verlängern.
Solang du nur Mist auflädst, sollte das den Rädern nach , dein Traktor auch schaffen.

Wenn du nicht selber geübt bist im Schlossern, frag einen der es kann, kommt dir sicherlich billiger als ein Miststreuer.

Manfred

Re: Mist laden mit hecklader

#7

Beitrag von Manfred » Do 6. Nov 2014, 19:04

Kannst du mal die Aufhängung von der Seite fotografieren, bei abgesenktem Lader?
Wenn ich es im Kopf richtig sortiert kriege, geht der Lader umso steiler hoch, je niedriger der Oberlenker über dem Unterlenker sitzt und je kürzer er ist.
Also im ersten Ansatz den Oberlenker am Traktor in die unterste Befestigung und dann in die nächstgelegene Befestigung am Lader.
Wenn das nicht reicht, kannst du entweder die Oberlenkerbefestigung am Lader so ändern, dass der Oberlenker noch kürzer wird (Kann sein, dass du dann einen kürzeren Oberlenker brauchst. Testhalber kannst du auch eine kurze Kette rein hängen.) oder du kannst die Unterlenkerbefestigungen hochsetzen, damit der Abstand zum Oberlenker kleiner wird.
Ich nehme mal an, der Lader war vorher an einem kleineren Traktor mit weniger Höhenunterschied zwischen Unter- und Oberlenker?

Famulus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 20:02

Re: Mist laden mit hecklader

#8

Beitrag von Famulus » Do 6. Nov 2014, 21:53

Danke Manfred und Florian für dem Rat.
@ Manfred das mit dem oberlecker ergibt sinn, das werde ich Morgen versuchen.
der Handläer der mir dem verkauft hat,hat gesagt der ist für 20 bis 60 ps zugebauchen ist.
hir noch ein bild von der aufhänug

Bild

hir noch bilder von Mistladen :lol:
Bild

Bild





Gruss Famulus

Manfred

Re: Mist laden mit hecklader

#9

Beitrag von Manfred » Do 6. Nov 2014, 22:03

Durch die zwei "Flacheisen" könntest du ja im Zweifel weiter unten noch ein Loch bohren.
Zum Ausprobieren der Hebelwirkung, ohne Last auf der Gabel, würde ja erst mal ein kleineres Loch reichen, für eine 10er Schraube oder so.

Famulus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 20:02

Re: Mist laden mit hecklader

#10

Beitrag von Famulus » Do 6. Nov 2014, 23:26

hir das habe ich noch gefuden

[Bild



Bild

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“