Seite 1 von 3

Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 20:51
von babayaga
Hallo,

erstmal - die Suche hat nix konkretes hergegeben, zumindest nicht in den Betreffs, deswegen starte ich mal den Thread.

Habe gerade ein paar Messer meiner Omi geschliffen, weil das mal richtig Not tat.
Allerdings kam mir der Schleifstein etwas 'speckig zugesetzt' vor, ich konnte die grobe nicht mehr von der feinen Seite unterscheiden.

Wieauchimmer, halbwegs hab ich die Messer scharf bekommen, frage mich aber, ob ich den Stein mal 'abziehen' (nennt man das so?) müsste und wenn ja, wie ich das am besten mache (Sandpapier o.ä.?) ?
Achja - hab den Stein immer mit Öl benutzt, nicht mit Wasser, vielleicht war das der Fehler?

Grundsätzlich würde mich aber auch interessieren, wie Ihr Eure Messer halbwegs scharf haltet, weil paar scharfe Küchenmesser sind einfach was sehr Schönes ;)
Mir kommts hierbei eher auf Effektivität/Schnelligkeit & Pragmatismus an, nicht auf irgendwelche perfektionierte (japanische o.ä.) 'Schleiforgien', dazu fehlt mir die Muse.

Von diesen 'Hausfrauenschleifgeräten' halte ich nicht viel, kenne sie aber auch zu meiner Schande gar nicht.
Das mit dem Schleifstein fand ich bisher eigentlich ganz okay, nur schleifen sollte er auch ....

Danke für paar Tips zum Schleifstein & Anregungen, wie Ihr eure Messer sonst so scharfhaltet,

lg baba

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 21:03
von babayaga
Sorry - vergessen, so schaut mein Schleifstein aus
DSC03912.JPG
DSC03912.JPG (43.63 KiB) 3144 mal betrachtet
... wahrscheinlich hab ich auch die falsche Kategorie erwischt, ist so ein Zwischending zw. Werkzeuge und Küchensachen irgendwie ;)

lg baba

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 21:23
von Benutzer 3370 gelöscht
Ich benütze einen normalen Schleifstein (Maschine) zum vorschleifen und eine Filzscheibe mit Schleifpasta zum Abziehen, dann hab ich noch eine Fetzenscheibe. Damit schleife ich auch meine Stemmeisen.
Für ganz speziele Sachen nehme ich den Handwetzstein, allerdings mit Wasser.

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 21:45
von Buchkammer
Hab mir Anfang des Jahres auf Empfehlung von Sacki in diesem Youtube-Video den DC4 von Fällkniven besorgt und bin damit zufrieden. Eine Seite Diamant- und die andere Keramikwetzstein. Hat bisher jedes Messer scharf bekommen. Außer Eines: Das alte Brotmesser meiner Oma. Keine Ahnung, was die damals für Stahl verwendet haben. :hmm:

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 21:57
von kraut_ruebe
ich hab seit neuestem nen schleifstein mit kurbel, der ist genial. ich hab damit ne schere geschliffen, die muss man nun mit vorsicht geniessen.

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 22:03
von smallfarmer
Hallo Baba

Den Stein den du da zeigst ist ein Abziehstein. Damit werden die Messer/Werkzeuge quasi gefinished. Der Grundschliff erfolgt am besten mit einem Bandschleifer
oder einem langsam laufenden Stein. Danach setzt man den Abziehstein ein Wenn du mit Öl arbeitest ist das schon o.k. aber abziehen kannst du diesen Stein
eher nicht.

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 23:21
von Narrenkoenig
Die Endschärfe bekommt ein Messer nicht durch schleifen sondern durch den Wetzstahl. Das ist dann eher ein Kaltverformen und Druckpolieren, vergleichbar dem Sensendengeln.
Abziehen mit Lederriemen bringt erst ab einer guten Grundschärfe was, wird darum, mit Ausnahme beim Rasiermessser, nicht angewandt.

Grüße

Robert

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 15:08
von guzzmania
Ich hab einen Messerschärfer, wo man die messer einfach durchzieht. Ist deppensicher und funktioniert super, vorausgesetzt die messer haben grundschärfe.

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 20:34
von emil17
Kauft euch zwei ganz gewöhnliche Sensenwetzsteine; einen normalen und einen feinen. Die Dinger vor Gebrauch ins Wasser legen.
Das Messer mit der Klinge auf die Kante von einem Stück Holz legen (Schneidbett) und mit der flachen Seite vom Stein im richtigen Winkel mit kreisenden Bewegungen und ohne zu murksen beidseitig schleifen. Mit dem groben Stein zuerst und nur, wenn das Ding wirklich stumpf ist.
Wers ganz scharf möchte kann sich dann noch einen ganz feinen Abziehstein besorgen.

Ein Messer ist dann stumpf, wenn man die Schneide als feinen glänzenden Strich sehen kann.
Es lohnt sich, einen Messerblock zu verwenden und Messer NIE mit anderem Kram zusammen irgendwo abzulegen, auch und vor allem nicht in den Korb mit anderem Besteck.

Mit einer Schleifscheibe muss man recht aufpassen, dass man nicht zuviel wegnimmt oder gar den Stahl verbrennt. Schleifen ist nichts für Grobmotoriker.

Einen verölten Stein kann man versuchsweise eine Weile in eine Schale mit Benzin legen und dann abbürsten. Wenn irgend jemand ihn mit Alu zugeschmiert hat (es gibt Leute die Alu schleifen) dann Natronlauge nehmen. Geht auch für Feilen.

Re: Messer schärfen/schleifen

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 20:42
von sybille
Messer NIE mit anderem Kram zusammen irgendwo abzulegen, auch und vor allem nicht in den Korb mit anderem Besteck.
Emil kannst Du mir den Grund dafür sagen?