Löcher für Düngemittel erstellen
Löcher für Düngemittel erstellen
Hallo zusammen,
möchte im Frühjahr meine Flachballenstauden auf dem Carportdach düngen. Da es sich hierbei um ca. 50m² handelt sind es um ca. 500 Löcher die ich bohren müßte um den Dünger auszubringen.
Gibt es da ein passendes Werkzeug dafür bzw. habt jemand einen Tipp wie mann das am schnellsten und effizientesten hinbekommt?
Gruß:
Matze
möchte im Frühjahr meine Flachballenstauden auf dem Carportdach düngen. Da es sich hierbei um ca. 50m² handelt sind es um ca. 500 Löcher die ich bohren müßte um den Dünger auszubringen.
Gibt es da ein passendes Werkzeug dafür bzw. habt jemand einen Tipp wie mann das am schnellsten und effizientesten hinbekommt?
Gruß:
Matze
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
Moin,
ich denk, die Sedumarten vertragen keinen Dünger, und kriegen genug aus den ausgewaschenen Schwebstoffen der Atmosphäre?
ich denk, die Sedumarten vertragen keinen Dünger, und kriegen genug aus den ausgewaschenen Schwebstoffen der Atmosphäre?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
Hallo,
stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Warum willst du auf einem Carport Löcher machen?
Die einfachste Methode dürfte das streuen von Organischem Dünger sein( geringer Salzgehalt). Für die Dachbegrünung werden ja gewöhnlich Hungerkünstler verwendet die nicht viel zusätzlichen Dünger benötigen.
Auch wenn man von einer größeren Auswaschung ausgeht, müssten noch genug Nährstoffe den Weg zur Wurzel finden. Sollte das Ergebnis nach einem Jahr nicht zufriedenstellend sein, wird eine entsprechende Nachdüngung vorgenommen.
Lg Nordhang
stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Warum willst du auf einem Carport Löcher machen?

Die einfachste Methode dürfte das streuen von Organischem Dünger sein( geringer Salzgehalt). Für die Dachbegrünung werden ja gewöhnlich Hungerkünstler verwendet die nicht viel zusätzlichen Dünger benötigen.
Auch wenn man von einer größeren Auswaschung ausgeht, müssten noch genug Nährstoffe den Weg zur Wurzel finden. Sollte das Ergebnis nach einem Jahr nicht zufriedenstellend sein, wird eine entsprechende Nachdüngung vorgenommen.
Lg Nordhang
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
@ sabine
Der Hersteller der Flachballenstauden selbst empfiehlt eine gewisse regelmäßige Düngung.
Löcher will ich natürlich nur in die Pflanzenerde stechen und in diese das Düngemittel füllen
Habe mal Compo angeschrieben welchen Dünger ich für Flachballenstauden, angepflanzt auf einem Flachdach, nehmen sollte.
Mir wurde ein 6- Monats Stauden Langzeit- Dünger empfohlen und gem. der Anwendungsbeschreibung sollte man die Düngeperlen in die vorgerfertigten Erdlöcher einfüllen und anschließend wieder schließen.
Schonmal mehrere Hundert, wenn auch kleine, Löcher gegraben? Wobei graben wäre hier der falsche Ausdruck, eher freigelegt.
Der Hersteller der Flachballenstauden selbst empfiehlt eine gewisse regelmäßige Düngung.
Löcher will ich natürlich nur in die Pflanzenerde stechen und in diese das Düngemittel füllen

Habe mal Compo angeschrieben welchen Dünger ich für Flachballenstauden, angepflanzt auf einem Flachdach, nehmen sollte.
Mir wurde ein 6- Monats Stauden Langzeit- Dünger empfohlen und gem. der Anwendungsbeschreibung sollte man die Düngeperlen in die vorgerfertigten Erdlöcher einfüllen und anschließend wieder schließen.
Schonmal mehrere Hundert, wenn auch kleine, Löcher gegraben? Wobei graben wäre hier der falsche Ausdruck, eher freigelegt.
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
Ich nehme mal an, dass Dach hat relativ dünnes Substrat und eine Extensivbegrünung ohne Bewässerung?
Wieso willst du die düngen? Irgendwelche Mangelerscheinungen?
Wieso willst du die düngen? Irgendwelche Mangelerscheinungen?
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
@ Manfred
Stimmt, Extensivbegrünung mit ca. 5cm dicker Substratschicht.
Bin gerade noch i.d. Findungsphase meines grünen Daumens. Haben erst letztes Jahr gebaut und vorher noch nie, außer Zimmerpflanzen, irgendetwas mit dem Grünen zu tun gehabt. Deshalb dachte ich mir ich halte mich an die Angaben des Herstellers bevor die Stauden eingehen.
Quasi Präventivmaßnahme.
Bewässerung- was vom Himmel kommt inkl. Wasserspeicherplatten. Erst bei extremer Dürre soll man selber gießen.
Stimmt, Extensivbegrünung mit ca. 5cm dicker Substratschicht.
Bin gerade noch i.d. Findungsphase meines grünen Daumens. Haben erst letztes Jahr gebaut und vorher noch nie, außer Zimmerpflanzen, irgendetwas mit dem Grünen zu tun gehabt. Deshalb dachte ich mir ich halte mich an die Angaben des Herstellers bevor die Stauden eingehen.
Quasi Präventivmaßnahme.
Bewässerung- was vom Himmel kommt inkl. Wasserspeicherplatten. Erst bei extremer Dürre soll man selber gießen.
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
Sedum Arten brauchen relativ wenig Dünger aber wenn sie Dünger bekommen nehmen sie in sehr gerne. Es gibt den Langzeitdünger auch als Kegel denn kann man neben die Pflanze in die Erde drücken. http://www.pflanzenfee.de/substral/subs ... nger-kegel so ähnlich.
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
Wer den die Pflanzen durch die Düngung nicht anfälliger gegen Trockenheit? Gedüngte Pflanzen zeigen doch idR wenige Wurzelbildung und dafür mehr vegetatives Wachstum über dem Boden, sprich das Verhältnis von Wurzelmasse zu Blattmasse wird deutlich verschoben?
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
http://www.meyer-shop.com/item/1100300/ ... g-89m.html nochmal in Flach. Gut gedüngte Pflanzen machen weniger Wurzel weil sie ja weniger " suchen " müssen.
Ungedüngte Pflänzchen könnten durch Gras verdrängt werden
Ein wenig Dünger schadet sicher nicht es soll ja nun kein Maximum an Wachstum erreicht werden.
Mein Opa hatte da mal ein Interessantes Experiment zu gemacht . Wir hatten ein Pferd das hat 40 Tage nix zum fressen bekommen das ging auch sehr gut . Am 41 Tag ist das Pferd gestorben
Keiner weiß woran aber das Experiment ist auch nie wiederholt worden , ich frag mich warum
Ungedüngte Pflänzchen könnten durch Gras verdrängt werden

Ein wenig Dünger schadet sicher nicht es soll ja nun kein Maximum an Wachstum erreicht werden.
Mein Opa hatte da mal ein Interessantes Experiment zu gemacht . Wir hatten ein Pferd das hat 40 Tage nix zum fressen bekommen das ging auch sehr gut . Am 41 Tag ist das Pferd gestorben

Keiner weiß woran aber das Experiment ist auch nie wiederholt worden , ich frag mich warum
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Löcher für Düngemittel erstellen
DIese typischen Dachbegrünungspflanzen leben vom Dreck aus Staub und Regenwasser, und zwar gut genug.
Ich würde da nichts düngen.
Ich würde da nichts düngen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.