Seite 1 von 2

Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:36
von Manfred
Ein Thread um Infos zur Technik und dem Einsatz von Wildkameras zu sammeln.

Habe bei Youtube dieses Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=NagOf19ToBk

In den Kommentaren steht zu verwendeten Ausrüstung:
Kamera DXG 567 (das ist ein kleiner, Handyförmiger Camcorder)
Pelican water proof case
BigFoot Outdoors sensor Card
Die wasserdichte Schutzhülle und den programmierbaren Auslöser mit Bewegungsmelder gibt es bei
http://www.snapshotsniper.com

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 19:47
von Buchkammer
Manfred hat geschrieben:Ein Thread um Infos zur Technik und dem Einsatz von Wildkameras zu sammeln.

Habe bei Youtube dieses Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=NagOf19ToBk

Oh oh, gut das da kein Honig an der Kamera war. :hhe:

Zum Einfangen von Einzelbildern die per Bewegungsmelder ausgelöst werden, habe ich erste Erfahrungen mit CHDK gemacht. Es eignet sich aber nicht jede Kamera der Marke Canon dazu und das entsprechende Skript bzw. die Software muss installiert werden.

Vorerst wurde mit meiner Canon Powershot A590 ein wenig experimentiert. Vor das Vogelhaus gestellt, löste sie zuverlässig aus. Muss aber noch ein wenig mit der Belichtungszeit spielen, respektive so kurz wie möglich halten, um brauchbare Ergebnisse vorzuweisen. Eine Erhöhung des ISO Wertes ist sicher auch von Vorteil.

Ordentliche Batterien, wie die Sanyo Eneloop oder gleich eine Netzstromversorgung der Kamera sind aber unabdingbar, um über einen längeren Zeitraum Diebe dingfest ... ähh bewegte Bilder zu machen.

Alles in allem eine kostengünstige Alternative zu den professionellen Wildkameras. Nachteil: man muss sich einige Stunden mit dem ganzen CHDK-Zeugs befassen, um durchzublicken.

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:48
von Wir5
Bravo! Jetzt hängen die Überwachungskameras also schon im Wald. Na prima.

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 17:29
von rinswind275
hallo zusammen,

hab da so ein kleines problemchen mit meinen nächtlichen besuchern auf meinem grundstück.in meinem garten wird regelmäßig geklaut und vor meiner haustür hat mir jemand an meinem schlepper die radschrauben und den überrollbügel gelöst.da hört bei mir der spass auf. :nudel:
aus diesem grund wollte ich einmal nachfragen ob jemand von euch erfahrung mit diesen wildcam´s von aldi hat und ob die was taugen.
wichtig für mich ist das die cam scharfe bilder macht die ich dann auch für die anzeige verwenden kann.

vielen dank

rinswind

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 10:51
von Raubritterin
Hallo zusammen,

das würde mich auch interessieren, da bei mir auch immer wieder mal irgendwas auf dem Grundstück "verdunstet".
Nach meinen Recherchen sollte bei der Aufnahme z. B. kein rotes Licht leuchten. Sonst ist vielleicht auch gleich die Kamera mit weg.
Vielleicht kann da wirklich noch jemand Infos beitragen, würde mich sehr darüber freuen.

Grüße von Karin

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 11:15
von Spottdrossel
Ich habe als erstes Testobjekt eine Wildbeobachtungskamera von Aldi, die "echten" Birdwatch-Cams waren mit doch zu teuer.
Aufnahmequalität ist ok, Nachtbetrieb funktioniert auch, wurde unfreiwillig getestet, weil anscheinend eine fette Katze auf dem Pflock saß, an dem die Kamera angetüddelt war :mrgreen: .
Schade ist halt, daß bei Vogelaufnahmen der Ton fehlt, da ist das dann nur halb so schön.
(wenn jemand wegen "Überwachung" im Wald heult, frage ich mich, was er/sie unberechtigt abseits der Wege vorhatte..?)

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 13:54
von 65375
Spottdrossel hat geschrieben:(wenn jemand wegen "Überwachung" im Wald heult, frage ich mich, was er/sie unberechtigt abseits der Wege vorhatte..?)
Seit wann ist es verboten, Waldwege zu verlassen?!

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 14:16
von Spottdrossel
Gabs da nicht mal was mit Bundeswaldgesetz oder Forstgesetzen?
Schließlich hat auch das Viehzeug im Wald Rechte, die jammern halt nur nicht öffentlichkeitswirksam rum.
Als Reiter habe ich jedenfalls auf den Wegen zu bleiben.

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 15:22
von 65375
Ich hab im Wald noch nie ein Pferd unterm Hintern gehabt. Da kenne ich mich nicht aus, was dann erlaubt ist oder nicht. Scheint mir aber auch im eigenen Interesse sicherer, dann auf dem Weg zu bleiben.

Re: Kamerafallen / Wildkameras

Verfasst: Do 15. Dez 2016, 22:34
von 65375
[Der Beitrag, auf den sich diese Antwort bezieht, wurde gelöscht]
@Wildkamera_Nerd
Die Firma ist doch nur 13 km von Dir weg. Fahr doch mal hin und lass Dich persönlich beraten....... :holy: