Stempelwagenheber im Liegen benutzen?
Stempelwagenheber im Liegen benutzen?
Hallo, ich habe einen alten hydraulischen Stempelwagenheber, wo man so ein Eisenrohr als Hebel einsteckt. Ich muss was auseinanderdrücken und er wäre gut geeignet.
Aber dazu kann er nicht stehen, sondern ich müsste ihn auf die Seite legen.
Aber geht das? Oder läuft dann was aus und er ist hin?
Aber dazu kann er nicht stehen, sondern ich müsste ihn auf die Seite legen.
Aber geht das? Oder läuft dann was aus und er ist hin?
Re: Stempelwagenheber im Liegen benutzen?
Wenn du ihn so hinlegen kannst, dass der Pumpenkolben unten ist, sollte es funktionieren.
Wenn er oben zu liegen kommt, saugt er nach ein paar Hüben nur noch Luft aus dem Tank.
Entlüftung haben die meisten Hydraulikheber gar keine. Manche haben auch ein Kubelventil, dass man zum Entlüften reindrücken kann. Das halt aber auch dicht, wenn die Kugel nicht gedrückt ist. Auslaufen sollte er also nicht.
Kannst ja vorsichtshalber erst mal einen Testlauf über einem Eimer machen.
Wenn er oben zu liegen kommt, saugt er nach ein paar Hüben nur noch Luft aus dem Tank.
Entlüftung haben die meisten Hydraulikheber gar keine. Manche haben auch ein Kubelventil, dass man zum Entlüften reindrücken kann. Das halt aber auch dicht, wenn die Kugel nicht gedrückt ist. Auslaufen sollte er also nicht.
Kannst ja vorsichtshalber erst mal einen Testlauf über einem Eimer machen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Stempelwagenheber im Liegen benutzen?
Nimm, wenn du hast oder ausleihen kannst, eine Zahnstangenwinde. Die ist lageunabhängig und die Kraft hängt nicht wie bei billgen Scherenwagenhebern vom Hubweg ab.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Stempelwagenheber im Liegen benutzen?
Danke für eure Hinweise. Ich kann es erst am Samstag probieren.
Emil, es ist kein Scherenheber. Die veränderliche Kraft dabei ist mir bekannt.
Ich dachte, die Dinger heißen Stempelwagenheber. Form wie eine dickbauchige Flasche, mit einer Aufnahme für eine Stange, die auf und ab bewegt wird. Dazu noch ein kleines Drehventil, um den Druck wieder abzulassen.
Emil, es ist kein Scherenheber. Die veränderliche Kraft dabei ist mir bekannt.
Ich dachte, die Dinger heißen Stempelwagenheber. Form wie eine dickbauchige Flasche, mit einer Aufnahme für eine Stange, die auf und ab bewegt wird. Dazu noch ein kleines Drehventil, um den Druck wieder abzulassen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Stempelwagenheber im Liegen benutzen?
ich kenne die DInger und sie sind sehr gut, mögen es aber nicht, wenn sie nicht aufrecht stehen dürfen (siehe Manfreds Beitrag). Deshalb mein Tip, du mögest anstelle des Teils eine Winde nehmen.Renysol hat geschrieben: Ich dachte, die Dinger heißen Stempelwagenheber.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Stempelwagenheber im Liegen benutzen?
Hydraulischer Wagenheber liegend mit Pumpenzylinder unten geht prima! Habe damit schon Stallgebäude gerade ge(d)rückt 
