Seite 1 von 2

Holz hohlbohren???

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 19:18
von Rallymann
Heute such ich mal was, das ich nicht kenne.

Angenommen ich will ein Stück Rundholz, sagen wir mal 1 Meter lang Hohlbohren. Also quasi aushöhlen wie ne Blockflöte.
Das Schnecken oder Schlangenbohrer in Frage kommen ist klar. Aber womit?? So ein langes Holz passt nie unter nen Bohrständer und Freihand kommste irgendwo an der Seite raus. Dudelsackpfeifen Hersteller so konnte ich lesen, benutzen dazu eine Maschine, bei der sich das Werkstück (Holz) dreht und der Bohrer stehenbleibt :hmm: Kennt jemand sowas??
Ich brauchte ein Bild, um mir sowas zusammen zu schustern.

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 19:45
von Olaf
Moin Ralf,
irgendwo hat hier mal wer aus dieser Reihe "der letzte seines Standes" nen Brunnenbauer-Video verlinkt, der hat wenn ich mich recht erinnere ne 3m-Stange hohlgebohrt.
Grenzte für mich an ein Wunder.
Vielleicht findest Du da Inspiration.
LG
Olaf

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 19:59
von Manfred
@Olaf: Ab Minute 16.
http://www.youtube.com/watch?v=7hFcrt0aprw

Ralleymann sucht aber vermutlich eine etwas kleinere Lösung?

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 20:06
von Manfred
Da sieht man nur ganz kurz die Längsbohrmaschine. Scheint einfach eine Drehbank mit vermutlich hoher Drehzahl zu sein?

http://www.youtube.com/watch?v=INBc9_zRRqU

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 20:17
von Manfred
http://www.youtube.com/watch?v=eOo-muzMRp0
Bei 1.27 min ist die Maschine zum Bohren der Läufe zu sehen.
Da steht der öldurchflossene Bohrer still und der Lauf wird gedreht.

@Rallymann: Welchen Durchmesser und welche Länge willst du denn bohren?

Der bohrt einen kurzen Lauf mit der Drehmaschine. So läuft es wohl auch bei den Flöten-Leuten.
Anschließend wird ein Profi-Laufbohrer gezeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=wE-sJWgl2gU

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:29
von Rallymann
Die Sache kommt dem schon nahe.
An den Schneckenbohrer des Brunnenbauers hatte ich auch schob gedacht.
@Rallymann: Welchen Durchmesser und welche Länge willst du denn bohren?
Mir geht es um die Maschine an sich.

Hab schonmal Zauberstabkäufer die nen hohlen Griff wollen, oder letztens ne Anfrage eines "Kelten" , der einen 1,8Meter langen Druidenstab haben wollte. Meine Drechselbank hört bei 1,5 Meter auf und da geht halt nur 2teilig.
Hatte halt mal diese Machine irgendwo auf Youtube gesehen. Also ne Maschine, die einen runden Holzstab dreht, wärend der Bohrer an der gegenüberliegenden Seite still stand. Das Holzstück wurde in der mitte durch etwas gestützt, dass schwingungen unterbindet ( glaube das nennt sich Lünette oder so) Das war ein sowas von exaktes bohren..............
Also das Ding erlaubt ungeahnte Präzision, wie man sie von Hand kaum hin kriegt. Was man da so alles machen könnte :hhe:

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:34
von Manfred
Das beschreibt ziemlich genau, was in den letzten 2/3 des letzten Videos zu sehen ist.

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:56
von Renysol
Manfred hat geschrieben: So läuft es wohl auch bei den Flöten-Leuten.
Ich las, dass sich die alten Indianer mit ihren Flöten da nicht so viele Probleme gemacht haben:

Vierkantstab längs durchsägen, in beiden Hälfte Hohlkehle ausfräsen. Wieder zusammengekleben. Dann den Vierkantstab abraspeln und schleifen, bis er rund ist.

Fertig zum Blasen.

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 07:31
von Rallymann
Das beschreibt ziemlich genau, was in den letzten 2/3 des letzten Videos zu sehen ist.
genau

das noch für holz und in einer offenen version zum abgucken.
was ich gesrhen hatte war offener und man konnte den bohrer sehen, der von hand via kurbel zugeführt wurde.
hätte ich den namen könnt ich die bildersuche bemühen

Re: Holz hohlbohren???

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 07:59
von Narrenkoenig
Renysol hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben: So läuft es wohl auch bei den Flöten-Leuten.
Ich las, dass sich die alten Indianer mit ihren Flöten da nicht so viele Probleme gemacht haben:

Vierkantstab längs durchsägen, in beiden Hälfte Hohlkehle ausfräsen. Wieder zusammengekleben. Dann den Vierkantstab abraspeln und schleifen, bis er rund ist.

Fertig zum Blasen.
So in der Art werden auch Alphörner geschnitzt, gut derartig um die Ecke bohren wäre auch etwas schwierig.

Grüße

Robert