Seite 1 von 5
Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 09:51
von stoeri
Hallo Freunde,
macht das jemand von Euch?
Langsam käme die Zeit den Birkenreisig sammeln zu gehen oder?
Was nehmt Ihr für Stiele?
Am besten wären Fichtenstiele aber da muß ich wohl bis nach Weihnachten warten bis die Christbäume im Grünkontainer landen oder?
Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 10:17
von kraut_ruebe
meine reisigbesen bestehen nur aus birke, der griff sind die von seitenästen befreiten 'ausläufer' des reisigs - also die festeren astteile geben den stiel und die ästchen den besen.
es hat auch eine tiefere bedeutung einen birkenbesen zu verwenden, da würde fichte dann verfälschen.
Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 10:19
von Knurrhuhn
Ich brauche auch dringend einen neuen. Meinen alten habe ich auf einem mittelalterlichen Markt gekauft, und will den dieses Jahr wieder besuchen um mir einen zu kaufen.
Geht das eigentlich auch mit anderem Reisig als Birke?
Ach so, jetzt seh ich Deinen Beitrag erst, Rübchen. Welche Bedeutung hat es denn, würde mich sehr interessieren?

Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 10:27
von kraut_ruebe
tausende geschichten ranken sich um die birke
unter anderem kehrt nur birke energetisch sauber und - nächste geschichte - ein birkenbesen an der türschwelle verhindert das eindringen von bösem.
ich schätze die alten legenden sehr
(und auch den in eibisch fermentierten birkentabak), drum hab ich vor jedem stall nen birkenbesen stehn.
Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 12:37
von Little Joe
meiner besteht aus Birkenreisig mit Ebereschenstab (

)

- Besen.jpg (104.54 KiB) 1338 mal betrachtet
Herstellung ist gar nicht mal so schwierig gibts genug Anleitungen auf You...be
Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 14:37
von Berngar
Little Joe hat geschrieben:meiner besteht aus Birkenreisig mit Ebereschenstab (

)
Schöner Besen, aber das mit dem "ein birkenbesen an der türschwelle verhindert das eindringen von bösem"
hat bei dir ja wohl nicht geklappt

Muss wohl am falschen Stiel liegen!
Wir haben auch schon diverse Besen mit Birkenreiser gemacht, aber was die Stiele waren, weiß ich gar nicht mehr, Birke ist aber zu vermuten.
Damals noch von Hand gebunden, aber seit neuestem sind wir stolze Besitzer einer Besenbindeklammer (heißt das so?), mit der man die Reiser fest zusammepresst um sie zu binden. Muss noch getestet werden, aber bei der eines Freundes ging es sehr gut.
Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 14:45
von Little Joe
Berngar hat geschrieben:Schöner Besen, aber das mit dem "ein birkenbesen an der türschwelle verhindert das eindringen von bösem"
hat bei dir ja wohl nicht geklappt

... hör mal Herr Kollege

, da wird sogar doppelt das Böse abgewehrt

, nach Angelas Post überleg ich ob es nicht sinnvoll ist demnächst einen vor die Klassentür zu stellen.

Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 19:05
von die fellberge
Joe-ich hatte auch die doppelte Abwehr im Sinn
Ach so ne Klammer hätt ich auch sooooooo gerne!
Wie heisst sowas genau?
Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 20:08
von Adjua
Little Joe hat geschrieben:
... hör mal Herr Kollege

, da wird sogar doppelt das Böse abgewehrt

, nach Angelas Post überleg ich ob es nicht sinnvoll ist demnächst einen vor die Klassentür zu stellen.


Re: Besen binden
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 20:15
von Benutzer 662 gelöscht
um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
stoeri hat geschrieben:macht das jemand von Euch?
stoeri hat geschrieben:Was nehmt Ihr für Stiele?
ich geh mal die Tage fünf Häuser weiter und frage unseren Besenbinder Korb- Sensenbaum- und Rechenmacher.
Der hat bis vor Kurzem noch für die VHS Lehrgänge gemacht und auch auf Märkten gelegendlich Vorführungen.
Korbflechten war ich selbst schon bei ihm.
Kleinerklaus
der berichten wird