Die schon zuvor angesprochene, vielverfluchte Falltür ist im Wochenende dann doch noch fertig geworden. Durch die Konstruktion mit den miteinander verzapften Kanthölzern und der in eine Nut eingelassenen 6 mm Sperrholzplatte ist sie leicht, aber hat dennoch eine sehr gute Stabilität und Verwindungssteifigkeit.
Am Ende bin ich mit meinem Werk doch ganz zufrieden, das Teil ist wirklich absolut rechteckig geworden, und die Spaltmaße wären auch für Möbelbau ok bzw. Es gibt keine.
Hier die Teile vor dem Verleimung:

Nach dem Einbau in die Decke. Ja, es sieht etwas merkwürdig aus. Der ¨Rahmen¨ in der Decke ist nicht so ganz perfekt, da half nur viel viel Acryl. Als ich diese Treppenkonstruktion kaufte, dachte ich zunächst die Deckenbalken, von denen man links im Bild noch einen sieht, wären die tragenden Balken. Leider sind sie aber nur zur Zierde, die wirklich tragenden Balken sind IN der Decknkonstruktion und laufen ganz anders. Wir haben also mit der Stichsäge dann irgendwie ein Loch in die Decke gekaut und den Treppenrahmen fetgeschraubt. Naja, wenns ein bisschen überpinselt ist, sieht man es nicht mehr so.

Hier klappe ich gerade die dreigeteilte Leiter aus.
