
Das ist meiner

... doch Ruß ist schon da aber keine dicke Rußschicht, die die Wärme abhalten könnteluitpold hat geschrieben:kein ruß bedeutet die rauchgase/hitze werden nicht an das backrohr herangeführt.

... doch Ruß ist schon da aber keine dicke Rußschicht, die die Wärme abhalten könnteluitpold hat geschrieben:kein ruß bedeutet die rauchgase/hitze werden nicht an das backrohr herangeführt.
also wenn die gurkn wirklich einmal funktioniert hat, was auch nicht immer anzunehmen ist. dann hats irgendwo einen fehler. entweder im bereich des rauchgasschiebers oder um das backrohr. schraubendreher > zerlegen > fotos machen!Little Joe hat geschrieben: Das ist meiner... doch Ruß ist schon da aber keine dicke Rußschicht, die die Wärme abhalten könnteluitpold hat geschrieben:kein ruß bedeutet die rauchgase/hitze werden nicht an das backrohr herangeführt.
öhm... wieso Gas verbrauchen, wenn ein Feuer an ist???Thomas/V. hat geschrieben: gekocht wird aber weiter mit Gas, hauptsächlich soll er heizen und nen Auflauf backen, und warmhalten und trocknen
erstens koche meistens ichSpottdrossel hat geschrieben:öhm... wieso Gas verbrauchen, wenn ein Feuer an ist???Thomas/V. hat geschrieben: gekocht wird aber weiter mit Gas, hauptsächlich soll er heizen und nen Auflauf backen, und warmhalten und trocknen
Die Frau, das rätselhafte Wesen...![]()
Naja, dem lässt sich doch Abhilfe schaffen: Topf oder Pfanne ein wenig verschieben und schon ist die Temperatur verändert
...
und zweitens kocht es sich mit Gas einfach besser, weil man die Temperatur sehr schnell verändern kann
hinzu kommt, das die Dunstabzugshaube überm Gasherd hängt, während der Ofen mehr 2m weg ist und so viel Dampf in die Küche kommt
außerdem ist die Ofen-Wand nicht gefliest und ich denke, das die dann mit der Zeit fettig aussehen würde
für den dampf gibt es auch abhilfe: fenster auf, türe auf, lüftenHaldir hat geschrieben:
Naja, dem lässt sich doch Abhilfe schaffen: Topf oder Pfanne ein wenig verschieben und schon ist die Temperatur verändert
Und für die Ofenwand wäre abwaschbare Farbe eine Lösung...
Dunstabzugshaube, nuja gut, die kann man natürlich nicht so einfach verlegen...
Ich find´s nur witzig, weil ich sogar im Wohnzimmer eine Winterküche eingerichtet habe, weils Schornsteintechnisch nicht anders ging (und es ja Blödsinn wäre, vorm Kühlschrank zu heizen), mit der heutigen Auswahl an Fliesen war´s überhaupt kein Problem, die passende Optik zu finden, Abstellfläche neben dem Herd wird noch gebastelt, im Moment muß ein Servierwagen aushelfen.Thomas/V. hat geschrieben:naja, die Wände sind mit Strukturputz verputzt...
ist ja unser erster Kochherd, da muß man sich erstmal rantasten
ich habe es lieber, wenn ich neben den Arbeitsplatten koche und nicht ständig hin und her rennen muß