Axt

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Axt

#31

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 29. Dez 2016, 23:03

:lol: Ist ja nur ein Symbolfoto, wollte ja keine Werbung machen.
Fußpedal ist gut gibts aber nur noch bei alten Maschinen, der ganze Sicherheitsschnickschnack bei den Neuen ist ohne hin nur dazu da um sich so richtig weh zu tun.
Wenn die Schutzeinrichtung vorhanden ist, braucht man nicht mehr aufpassen :nudel: und vernünftig arbeiten kann man dann auch nicht mehr :nudel: :nudel:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Axt

#32

Beitrag von Rallymann » Fr 30. Dez 2016, 00:16

Ich hab die Fiskars X27. Die bis jetzt beste. Der Rest war nix, ständig der Stiel kaputt, oder der Kopf weggeflogen.

rotoflex

Re: Axt

#33

Beitrag von rotoflex » Fr 30. Dez 2016, 10:01

RichardBurgenlandler hat geschrieben::lol: Ist ja nur ein Symbolfoto, wollte ja keine Werbung machen.
Fußpedal ist gut gibts aber nur noch bei alten Maschinen, der ganze Sicherheitsschnickschnack bei den Neuen ist ohne hin nur dazu da um sich so richtig weh zu tun.
Wenn die Schutzeinrichtung vorhanden ist, braucht man nicht mehr aufpassen :nudel: und vernünftig arbeiten kann man dann auch nicht mehr :nudel: :nudel:
Sicherheitssschnickschnack :bang:
Beim Rasenmäher muss man den Motorstoppbügel bockieren um allein nach dem Zündfunken der Kerze zu schauen zu können.:bang:
Rasentraktor Schutzschalter am Sitz,also Sitz hoch, kein starten zwecks Wartungsarbeiten :bang:
Gartenschredder die Sicherheitsschaltungen nerven einfach nur und behindern die Arbeit :bang:
Der Hammer für mich.
Kindersicherungen an Steckdosen :bang: :bang: :bang:
Bei vielen Verlängerungskabeln habe ich genervt die Bohrmaschine genommen und die Kindersicherung herausgebohrt,dann war es gut, und mir besser. :holy:
Vorsicht der zu bohrende Stecker sollte Stromlos sein :)

Um zum Thema zu kommen Äxte,Beile sind meine Gerätschaften die kaum beachtet werden, bis auf die Stiele,dementsprechend stumpf sind diese auch.
Habe damit aber kein Problem,Holz hacken fällt kaum an, eher gewisse Rodungsarbeiten,da schlägt man eh jede Axt stumpf. Bei diesen arbeiten ist ein elektrischer Fuchsschwanz mit Sägeblatt für Metall sehr hilfreich.
Sollte ich eine scharfe Axt brauchen die Maschinen habe ich, auch die textile Schmirgelscheibe für Schleifpaste,dann kann man sich mit der Axt rasieren,wo auch immer. :)

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Axt

#34

Beitrag von osterheidi » Fr 30. Dez 2016, 10:06

also solche zweite wahl gerätschaften hab ich auch. das ist sehr sinnvoll. kann ich jedem helfer in die hand geben und wenn in den boden in nägel oder sonst wo hingehackt oder gesägt wird dann muß ich mich nicht ärgern. ähnlich handhabe ich astscheren, heurechen, spaten, schaufeln , ja sogar sensen fürs grobe
die schönen neuen werkzeuge werden ausschließlich passend eingesetzt.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Axt

#35

Beitrag von mot437 » Fr 30. Dez 2016, 10:17

ja hab diesen somer auch wider jemanden hiergehabt der meine stechbeitel unbedingt mit dem metalhamer malträtieren muste obwol ich extra gumihamer in der kiste hab :hmm:
und noch sagte !!!! (das macht man so ) :aeh:
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Axt

#36

Beitrag von Peterle » Sa 31. Dez 2016, 09:30

Sicher mit Gummihammer?
Holzhammer nehme ich auch (hab verschiedene Grössen), aber als Arbeitsanleitung kenne ich (zm. Bsp. Festool) nur normale aus Metall.

Gruß

Peter

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Axt

#37

Beitrag von mot437 » Sa 31. Dez 2016, 09:39

gut holzhamer oder resp klöpel is ja noch beser meinte auch eher hartgumi nicht was das federt
aber auch wen der grif fon nem stechbeitel das aushalten solte ohne gleich zu spalten find ich zerschlagene und ausgefranste nicht unbedingt erstrebenswert da denke ich schon das die länger leben
Sei gut cowboy

rotoflex

Re: Axt

#38

Beitrag von rotoflex » Sa 31. Dez 2016, 20:12

bielefelder13 hat geschrieben:Hallo, ärgere mich über meine Äxte die einfach zu schnell stumpf werden. Was benutzt Ihr für welche? :sauenr_1:
Nach gefühlt vieleicht 100 Antworten nochmals zu Deiner Frage.
Kann es sein das Du Deine abgebrochenen Äxte zum Stiel ausbrennen in ein Feuer geworfen hast...
Falls ja, dann liegt es mit Sicherheit daran das diese Äxte jetzt als Stahl ausgeglüht und weich geworden sind.
Neu härten steht an.
Also die Teile zu mir bringen, :) Tom wüsste vieleicht auch Rat. :daumen: oder jeder Schmied gleich um die Ecke.
Das neu härten hat aber auch seine Eier, weil man nicht weiss was genau für ein Stahl damals zu den Äxte schmieden genommen wurde.
Etliche Versuche des neu härtens sind eher die Regel als Aussnahme. Und ist diese Axt dann hart kann es immer noch sein das nach etlicher Zeit die Axt an der Schneide aussplatzt, dann war es zu hart, das weiss man aber vorher nicht, eben weil man die Güte des Stahles nicht kennt. :motz:

henmen
Beiträge: 240
Registriert: Do 17. Mär 2016, 15:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Axt

#39

Beitrag von henmen » So 1. Jan 2017, 02:18

Euch allen ein frohes neues Jahr und obwohl am Thema ein wenig vorbei (ich steh auf meine Fiskars Axt) mein Weihnachtsgeschenkwunsch für 2017 :) an meine Frau:

https://woodlandmills.eu/firewood-processor-videos/

Henmen
... auch so kann Landwirtschaft sein: http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Axt

#40

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 1. Jan 2017, 09:23

ja hab mich da auch mal mit solchen Teilen beschäftigt als wir noch viel Holz gemacht haben. Die sind im Verhältnis gar nicht einmal so teuer was uns letzt endlich davon abgehalten hat ist das die Stämme noch irgendwie in die Maschine rein müssen.
Also Trecker, Hof truck oder Gabelstapler nochmal Extra und somit 2 Maschinen die kaputt gehen können und Geld kosten.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“