
Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
Meine Quelle für alles an Edelstahlgitter ist Zaun-Grimm in Hannover - hat keine HP, muß man anrufen und fragen. Der hat aber wirklich alle Maße und Größen - oder gibt es sonst noch wo Fliegendraht in Edelstahl? 

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
@Sabine, fast jeder Drahtgroßhändler führt Edelstahl Fliegengitter.
Ich habe einen fahrbaren, doppelten Edelstahl Tablettwagen von der Bundeswehr abgestaubt. Es ist Platz für 18 Trockenhorden 53 x 33 cm , also jede Menge Fläche. Über Winter werde ich die Rahmen ordentlich bauen können. In diesem Jahr hatten wir kaum Äpfel. Wenn es im Frühjahr an die Heizung und Lüftung des Trockenschrankes geht werde ich euch vielleicht schon mal Bilder zeigen können. Wenn jemand Ideen hätte, preisgünstig warme Luft zu erzeugen immer raus damit .
smallfarmer
Ich habe einen fahrbaren, doppelten Edelstahl Tablettwagen von der Bundeswehr abgestaubt. Es ist Platz für 18 Trockenhorden 53 x 33 cm , also jede Menge Fläche. Über Winter werde ich die Rahmen ordentlich bauen können. In diesem Jahr hatten wir kaum Äpfel. Wenn es im Frühjahr an die Heizung und Lüftung des Trockenschrankes geht werde ich euch vielleicht schon mal Bilder zeigen können. Wenn jemand Ideen hätte, preisgünstig warme Luft zu erzeugen immer raus damit .
smallfarmer
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen

Hier im Ort gibt es kein Edelstahlzeugs.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
Achte darauf, dass die Hitzequelle regulierbar ist. Wir haben mal in einem Grosstrockenschrank Zwetschgen gedörrt. Zu warm, die haben dann karamelisiert - schade.smallfarmer hat geschrieben: Wenn jemand Ideen hätte, preisgünstig warme Luft zu erzeugen immer raus damit
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
Nach meiner Erfahrung ist Luftbewegeug wichtiger als Wärme. Auch ist langsame Trocknung besser, sonst entsteht leicht eine Haut, die die Trocknung weiter innen stört.emil17 hat geschrieben:Achte darauf, dass die Hitzequelle regulierbar ist. Wir haben mal in einem Grosstrockenschrank Zwetschgen gedörrt. Zu warm, die haben dann karamelisiert - schade.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
da ich nicht müde werde, habe ich noch ein wenig in <pinterest> gestöbert und dies hier gefunden. die idee ist auch nicht schlecht, das ganze über den ofen gehängt, dann hat man kein gestell herumstehen und die idee mit den bilderrahmen gefällt mir auch, brauch man keinen rahmen bauen.
http://pinterest.com/pin/68398488060723033/
http://pinterest.com/pin/68398488060723033/
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
Das ist mal was Hübsches. Die Idee mit der Aufhängung ist auch genial. Kann man im Sommer auf die sonnige Terrasse hängen und im Winter über den Kachelofen. Braucht nur jeweils einen Haken irgendwo, und Platz darunter. Abstände und Rahmenart wären ja variabel ... Sehr schönahora hat geschrieben:da ich nicht müde werde, habe ich noch ein wenig in <pinterest> gestöbert und dies hier gefunden. die idee ist auch nicht schlecht, das ganze über den ofen gehängt, dann hat man kein gestell herumstehen und die idee mit den bilderrahmen gefällt mir auch, brauch man keinen rahmen bauen.
http://pinterest.com/pin/68398488060723033/

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
etwas ähnliches hat hier schon mal jemand als Bauanleitung reingestellt. Ich erinnere mich noch ein eine etwas übertrieben aufwändige Umlenkrolle oben, dadurch war es aber höhenverstellbar. Ich hab grad keine Idee, wie ich den Thread finden sollte.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
freut mich, dass die idee dir gefällt, adjua.
umlenkrolle ist natürlich auch eine gute idee, aber da tut es so eine kleine, wie bei den sonnenschirmen, ca 3 cm durchmesser, dadurch wird das auflegen und wenden erheblich erleichtert.
man kann auch sehr schön kräuterbüschel drauflegen, sieht dann sehr dekorativ aus.
ich habe jede menge bilderrahmen gesammelt, wäre eine sinnvolle verwendung. fliegendraht aus edelstahl ist hier gängig, also auch kein problem.
lg ahora
umlenkrolle ist natürlich auch eine gute idee, aber da tut es so eine kleine, wie bei den sonnenschirmen, ca 3 cm durchmesser, dadurch wird das auflegen und wenden erheblich erleichtert.
man kann auch sehr schön kräuterbüschel drauflegen, sieht dann sehr dekorativ aus.
ich habe jede menge bilderrahmen gesammelt, wäre eine sinnvolle verwendung. fliegendraht aus edelstahl ist hier gängig, also auch kein problem.
lg ahora
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Mein Dörrgestell für´n Kaminofen
ich wars :Olaf hat geschrieben:etwas ähnliches hat hier schon mal jemand als Bauanleitung reingestellt. Ich erinnere mich noch ein eine etwas übertrieben aufwändige Umlenkrolle oben, dadurch war es aber höhenverstellbar. Ich hab grad keine Idee, wie ich den Thread finden sollte.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =23&t=6479
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.