Da, wo sichs angeblicht lohnt, hatten die ne Kappsäge für 50 Taler. Ich musste die kaufen.
Ja, ne, natürlich hätte ich für 5 mal soviel auch nen Profigerät bekommen, die Diskussion können wir uns klemmen.
Ich bin nämlich nicht nur Hobbygärtner, sondern auch Hobbymaurer, Hobbyschweißer, Hobbyschrauber, Hobbyheizungsbauer, Hobbytischler, Hobbytierhalter, Hobbyelektriker, Hobbybaumfäller.
Na, genaugenommen kann ich nix, hab aber Spass und leg die Latte nicht so hoch. Vielleicht könnt ich mit besserem Werkzeug was besseres produzieren, aber es muss ja nur mir und meiner Frau, Hobbykünstlerin, Hobbymusikerin, Hobbybäurin, Hobbyköchin, genügen, und wir kennen unsere Grenzen, halten die aber nicht für fix.
Jedenfalls find ich das für die Taler ein schönes Teil:. Zusammen mit meiner Hobbyfräse musste ich es probieren:
Einen Bilderrahmen selber bauen.
Vorgeschichte: Die Hobbykünstlerin hatte ein Bild gemalt, seinerzeit, zum 50. Geburtstages eines Klassenkameraden von mir. Der kriegte ziemlich viele Bilder zu dem Anlass, ihres hängt aber tatsächlich im WZ bei denen. (Stinkefingersmilie gesucht!)
Das war aber auch recht groß, und die Hobbykünstlerin hat mir aus gutem Grund erst viel viel später erzählt, dass der Scheißrahmen fast 200 Goldstücke gekostet hat. Keine Frage, geben wir gern für unsere Freunde aus, aber....ist schon fett, oder?
So, jetzt hab ich also ne Hobbyfräse und ne Hobbykappsäge, so, ja, musste ich also ne Baumarktlatte Kiefer, 2,69, massakrieren.
Ich mein, eines Tages vielleicht wird meine Frau ja berühmt, davor hat sich vermutlich einer von uns vor Wut ein Ohr abgeschnitten. Bis es soweit ist, könnt ich ja mal versuchen BIldrrahmen zu bauen.
Hab ich also wacker erst mal gefräst, es ging besser als erwartet, und dass in der biligen Kiefer sich mal Harzblasen auftun, dafür kann keiner was. Also der Baum schon.
UNd dann, nach der Säge, erstes Probelegen, sagte ich zu mir selbst: "Junge, was bist Du für ein Spacko! Stimmt ja nix!"
Nach einer Zigarette hab ich denn mal den Winkelmesser an den Bilderrahmen gehalten: Oh!
Da hat wohl das Kind in Indien, was das zusammentackern musste einen schlechten Montag gehabt? Haben die überhaupt Montage?


Gut, anderes Bild geholt, da stimmten die Winkel. War aber 1 cm schmaler seitlich, gibts da keine DIN?

Na, ist ja egal, mach ich eben genau dafür.
*hust*
Dann hab ich verkackt, und das irgendwie noch 5mm kleiner zugeschnitten. Aber ich bin ja flexibel:
"Cristina????? Den Stoff kriegt man doch sicher auch so zu kaufen? Ich würde vorschlagen, dass ich zukünftig die Spannrahmen auch selber baue!?"
"Wäre toll!"
"Da könntest Du auch andere Formate machen!"

Dann bau ich nämlich den Rahmen zuerst

Ich bin da jetzt ambivalent: Ist das gut oder schlecht, wenn ich dem Kind in Indien jetzt den Job wegnehme? Da hängt ja vielleicht ne ganze Familie von ab?
Naja


Ich hab mir denn son Hilfskonstrukt gemacht, wie ich das so halbwegs zusammengeklebt bekomme: Jaaaa, es ist bei weitem noch nicht optimal, ich weis wieder ein bisschen, was ich an der Fräse falsch gemacht habe, aber es ging viel besser als erwartet, die Kappsäge hab ich lausig bedient, da kann man noch ganz viel verbessern.
Aber, ich hab gedacht, dass ich das komplett versemmel. Inzwischen ist das aus dieser "Halterung" raus, und ich finde, noch verwertbar. (Yes, I can!)
Ich hab ganz tolle Sachen gelesen, wie man was neues schnell auf richtig alt machen kann, das probier ich aus!
LG
OLaf