Was Anderes: Ich hatte ja im Mai drei Wochen Urlaub. Weil ich mir ja dann doch irgendwann mal eine marode Bude am Arsch der Welt kaufen will, dachte ich es wäre vielleicht schlau das Sanieren von Badezimmern zu üben. Dieses Bad/WC bot ein gutes Übungsobjekt. Hier ein Foto nach Demontage der Möbel, Lampen und Sanitärobjekte; Baujahr 1974:

Ich dachte, es wäre eine gute Idee die Wände einfach mit Fermacell Gipsfaserplatten abzustellen, so müsste ich die Fliesen und den Würmchenputz nicht abschlagen. Leider waren die Fliesen in Zement verlegt, was wirklich unglaublich schwer runterzukriegen war. Außerdem hätte ich mit den Fermacells eine glatte Oberfläche zum wieder drüberfliesen, denn so glatt zu putzen dass ich da auch wieder mit groß0formatigen Fliesen drüberfliesen könnte hab ich mir dann noch nicht so richtig zugetraut. Weil der Raum nur so winzig ist, habe ich die Gipsplatten direkt auf die Wand gedonnert, also keine Holzkonstruktion gemacht. Inwieweit das jetzt Probleme ergibt, bleibt abzuwarten aber da wird nicht drin geduscht und es ist auch ein ungeheizter Raum.
Leider war das Anbringen und vor allem Zuschneiden der Platten wirklich absurd viel Arbeit, insgesamt über 250 Schrauben / Löcher / Dübel. Beim nächsten Bad mache ich normalen Kalkputz, viel schöner, viel weniger Arbeit. Hier beim Verlegen der Platten:
