Bauanleitung für Luftwäscher?

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung für Luftwäscher?

#11

Beitrag von Spottdrossel » Di 19. Feb 2013, 16:26

Ich hatte auch mal bißchen im Web gestöbert (vielleicht lernt man ja dazu), und anscheinend kommt es ziemlich oft vor, daß immer wieder irgendein neuer Mist dazu kommt. Und dadurch haben diverse "Wunderheiler" regen Zulauf, weil die Betroffenen sich irgendwann von der Schulmedizin veräppelt fühlen. Zwar bin ich manchen Dingen gegenüber inzwischen aufgeschlossener als früher, aber ich habe da "Heil-" und Diagnosemethoden gelesen, da kam ich echt aus dem Kopfschütteln nicht raus :eek: .
Bei der Desensibilisierung muß man ja auch (wenn ich mich recht irre ;) ) den Übeltäter in dieser Zeit meiden. Klappt bei Saisonpollen noch ganz gut, bei allem, was im Haus sonst noch schwirrt, wird´s schwieriger. Ich hatte damals auch nie während der vorgeschriebenen Wartezeit Probleme, sondern bekam mitten in der Nacht keine Luft mehr oder jede Menge Punkte. Fand ich auch nur bedingt witzig.
Wenigstens sind mir Offenstallpferde "genehmigt", und ich bin der beste Detektor für zweifelhaftes Heu :daumen: .
(Da fällt mir ein, mit dem Hintergrund sollte ich mich wirklich auch mal auf Schimmel testen lassen :hmm: )
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung für Luftwäscher?

#12

Beitrag von si001 » Di 19. Feb 2013, 17:14

Spottdrossel hat geschrieben:Bei der Desensibilisierung muß man ja auch (wenn ich mich recht irre ;) ) den Übeltäter in dieser Zeit meiden.
Nee, das wäre mir neu.

Der Arzt meiner Kinder sagte, dass die Desensibilisierung bei ca. 70% der Patienten anschlägt. Meine Tocher gehört zu den restlichen 30%, obwohl sie 4 Jahre Spritzen bekommen hat. Obwohl - naja so ganz genau kann man das doch nicht sagen, denn im letzten Frühling hatte sie weniger Probleme. Sie wohnt aber seit 1 1/2 nicht mehr auf dem Land, sondern in der Großstadt. :hmm:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung für Luftwäscher?

#13

Beitrag von Spottdrossel » Di 19. Feb 2013, 19:00

si001 hat geschrieben:
Spottdrossel hat geschrieben:Bei der Desensibilisierung muß man ja auch (wenn ich mich recht irre ;) ) den Übeltäter in dieser Zeit meiden.
Nee, das wäre mir neu.
Deswegen läuft (oder hat sich da was geändert?) das doch immer über den Winter? Weil da keine Pollen rumsausen, die die Dosierung verfälschen würden?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“