Yanmar Kleintraktoren, Erfahrungen, pro & contra

Manfred

Re: Yanmar Kleintraktoren, Erfahrungen, pro & contra

#11

Beitrag von Manfred » Sa 29. Dez 2012, 11:03

Hab gar nicht gesehen, dass der Thread schon von November ist.
@Paul: Hast du dir so ein Gefährt zugelegt?

traktordaniel
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 21:49
Familienstand: verpartnert

Re: Yanmar Kleintraktoren, Erfahrungen, pro & contra

#12

Beitrag von traktordaniel » Mo 14. Jan 2013, 22:35

Hi,

mein Dad besitzt einen Yanmar F17D, der hat 17 PS an der Zapfwelle und Allrad. Was wir schon mit dem Kleinen gemacht haben, finde ich sehr gut, gesehen von Größe und Gewicht des Traktors, egal ob Pflügen, Mulchen, Hänger ziehen oder mit dem selbstgebauten Kran an der Ackerschiene.
Wir haben auch schon eine ordntliche Sammlung an Anbaugeräten die einen Pflug, eine Transportmulde, eine Fräse, den oben genannten Eigenbaukran, ein Schneeschild, einen selbstgebauten 5-zinkigen Grubber, einen selbstgebauten Kartoffelrodepflug und einen Kartoffelhäufelpflug, der ursprünglich vom DDR-Einachser (E930) war, und mit diesen Geräten kommt der Kleine sehr gut zurecht.
Wobei wir ein Problem hatten, war die Ersetzung des defekten Lenkgetriebes, welches wir nach langer Suche in Form einzelner Zahnräder von einem belgischen Importeur bekommen haben, der die Zahnräder eigentlich als solche für ein Lenkgetriebe für nen Kubota Traktor im Regal liegen hatte.

Grüße Daniel

Schafmelker

Re: Yanmar Kleintraktoren, Erfahrungen, pro & contra

#13

Beitrag von Schafmelker » Do 17. Jan 2013, 17:09

danke für Eure Erfahrungsberichte.....

@ Manfred: Wir werden in Kürze einen zulegen.

LG Paul

yanmarfritze

Re: Yanmar Kleintraktoren, Erfahrungen, pro & contra

#14

Beitrag von yanmarfritze » Sa 30. Mär 2013, 19:33

Hallo Paul,

habe einen Yanmar 1300d. Ich will das Teil anmelden. Wo bekomme ich die Papiere her?

LG Andy

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Yanmar Kleintraktoren, Erfahrungen, pro & contra

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 30. Mär 2013, 23:44

Beim Bundesamt für Kraftfahrzeuge in Flensburg anfragen, ob dieses Fahrzeug da bekannt ist, und nicht als gestohlen gemeldet - dann kriegst du neue Papiere dafür, wenn du sagst, daß die originalen verschollen sind.
Dafür brauchst du natürlich die Fahrgestellnummer, aber es geht wirklich schnell und preiswert.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“