Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 3. Aug 2012, 23:04

:daumen: Ich denk, zaches hat's getroffen - Lanolin sollte reichen.
Und stört auch nicht geruchlich... :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 4. Aug 2012, 11:14

:winner:

:mrgreen: Ist ja auch eigentlich das naheliegendste, wenn's um Wolle geht. :schaf_1:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?

#13

Beitrag von emil17 » Sa 4. Aug 2012, 13:53

Versuchs mal mit dem klassischen Einbrennen: Nadeln mit einem Gasbrenner sehr heiss machen (aber nicht glühend); wenn du keinen Gasbrenner hast gehts auch auf einem Gaskochherd wenn man den Brennkopf wegnimmt. Dann die heisse Nadel in Leinöl tauchen. Versuchs erstmal mit etwas wertlosem (unverzinkter Zaundraht oder Nägel), bis Du den Trick raus hast.
Dann überflüssiges Öl mit etwas Klopapier abwischen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

berti071

Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?

#14

Beitrag von berti071 » So 14. Okt 2012, 19:29

Hallo in die Gruppe ;-)

Meine Eisen und Stahlfunde aus Wasser und Wald koche ich in Bienenwachs. Ein paar Minuten bis keine Blasen mehr aufsteigen, dann raus nehmen und überflüssiges Wachs abwischen. Vorsicht Heiß!

Das Wachs bildet um die Fundstücke eine Dampfsperre, da kommt nichts Raus und nichts Rein!

lg

Nils

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“