
Einen anderen Faden werde ich aber auf alle Fälle mal probieren. Handschuhe und Lange Hose sind selbstverständlich, eine gescheite Brille bisher nicht. Ich bedauere immer die Anderen mit Helm, Kopfhörer und Spritkanister bei 50° in der Sonne...
Da das Grundstück nicht 100% dicht ist, würde ein Hirte seine Schafe nicht zu uns lassen. Und Ziegen fressen mir dann schneller meine Bäumchen kahl als ich schauen kann. Anfangs hatte ich daran gedacht, aber mittlerweile wächst ja auch ein bisschen was anderes dazwischen, was eben früher, bei Weidewirtschaft, keine Chance hatte. Außerdem war ich über in den ersten Jahren für den Wiesenschnitt dankbar. Nutzte ich als Mulch und vor allem für die Anlage meines Gründaches. Zwar etwas mühsam immer hoch zu tragen, aber mit dem sommerlichen und auch winterlichen Dämm-Effekt (Gruß an K.F.) erheblich sinnvoller als die Verbrennerei bei den Nachbarn.
Die Brombeeren sind leider ein gigantisches Problem. Ich nehme mir jedes Haar eine Hecke vor (Maße ca. 10 x 10 x 3 in Metern). Bis die Erste wieder dran ist, hat sie dieses Niveau wieder erreicht. Andererseits bietet sie Igel und einigen Vögeln Schutz. Wir müssen auch unseren alten Fußweg ins untere Dorf zweimal jährlich mit der Hand frei schneiden. Nach 3 Monaten kaum begehbar. Das Zeug wächst wie die Pest. Mit der Heckenschere klappt das eigentlich noch am besten. Aber das Kabel reicht nur für die ersten 50 m ...
Danke fürs Erste!