Hochentaster

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Hochentaster

#11

Beitrag von woody » Fr 11. Nov 2011, 22:54

Ich sehe hier den Echo Hochentaster ganz klar im Vorteil, das Teleskopgestänge ist stabiler und selbst bei größerer Arbeitshöhe weniger wackelig als bei der Konkurrenz.

Bei Stangensägen wie auch bei Handsägen würde ich die (japanischen) Silky Sägen empfehlen. Gibt es in verschiedenen Längen und Ausführungen, ich bevorzuge das Modell "Hayauchi". Die Stihl Stangensägen werden übrigens nicht von Stihl produziert sondern zugekauft und "umgelabelt", da kann man dann doch lieber gleich das Original kaufen ;)
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Holzknecht

Re: Hochentaster

#12

Beitrag von Holzknecht » Sa 12. Nov 2011, 00:06

Moin!
@ woody
Mit dem Echo gebe ich dir völlig recht, Das Stihl die Sägen aus Japan importiert und unter eigenem Namen verkauft ist schon sehr praktisch, Stihl gibts an jeder Ecke. Die anderen mußt du bestellen.

Gruß Josef

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Hochentaster

#13

Beitrag von Johannisbeere » So 13. Nov 2011, 14:45

Hallo,

danke für die Tipps,
mein kleiner Baumarkt um die Ecke bestellt für nächste Woche mal die Stangensäge.
Ich schau sie mir dann an und werde dann weiter berichten :) .

Gruß
Johannisbeere :oma:

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Hochentaster

#14

Beitrag von Johannisbeere » So 29. Jan 2012, 13:09

Hallo,

hatte mir ja die "händige Hoch-ent-aster-Säge" von Stihl gekauft.
Das ist wirklich ein super tolles und scharfes Teil, man (oder auch Frau) ist fast wirklich so schnell damit wie mit einem motorisiertem Gerät.
Ich denke, dass das Gerät wahrscheinlich für meine Bedürfnisse ausreicht, denn die Bäume, z.B. 7 Kopfweiden, 2 Pappeln , Haselnuss und Strauchweiden, werden ja auch nicht alle in einem Jahr geschnitten.
Danke, für die Tipps.
- Preis - Leistungsverhältnis: ist noch stimmig (wenn mit ca. 230,-- Euro gehobener Preis).

Dabei habe ich nun auch eine "Gertel" ("Heeb" = Pfälzer-Deutsch ;) , kennengelernt.

Hat da auch schon jemand Erfahrungen dazu?

Viele Grüße
Johannisbeere :oma:

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“