Wasserleitung ersetzen!

Manfred

Re: Wasserleitung ersetzen!

#11

Beitrag von Manfred » Mo 11. Apr 2011, 13:58

Was gegen einen Hochbehälter spricht, dürften die entstehenden Temperaturen in diesem sein. Als Dusche ganz nett, aber wer will schon zu allen Zwecken warme Blörre bei idealen Legionellen-Zuchttemperaturen. In einem warmen Land ist so eine halbwegs kühle Zisterne im Boden viel wert. Wenn das Gelände einen eingegrabenen Hochbehälter mit einigen m Gefälle zulässt, wäre das natürlich angenehm. Dann würde auch eine kleine Solarpumpe (in dem Klima m.E. besser als Windbetrieb) den Job erledigen. Und wer mag, kann gerne auch von Hand, per Wind, per Hundelaufrad, Baumbewegung, Nachbarskinder oder wer weiß noch was pumpen, oder den alle 3 Tage kommenden Schub aus der Leitung gleich in den (dann größeren) Hochbehälter lassen.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wasserleitung ersetzen!

#12

Beitrag von Talbewohner » Mo 11. Apr 2011, 14:34

Klar Mensch,
eine Solarpumpe, warum ich nichts aufs einfachste kam.
Hatte ich in meinem Expeditionsmobil. klappte prima.
In der Dusche bzw. im Wasserhahn war ein Schalter eingebaut.
12.V Batterie als Speicher und immer "frisches"Wasser.
Danke Manfred.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wasserleitung ersetzen!

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 11. Apr 2011, 15:09

Talbewohner hat geschrieben:Klar Mensch,
eine Solarpumpe, warum ich nichts aufs einfachste kam.
Hatte ich in meinem Expeditionsmobil. klappte prima.
In der Dusche bzw. im Wasserhahn war ein Schalter eingebaut.
12.V Batterie als Speicher und immer "frisches"Wasser.
Danke Manfred.
Solarpumpe = das Einfachste..? :hmm: , ich glaub` ich klink mich hier lieber aus, bis der Leipziger mal selbst seinen Senf dazu gegeben hat....

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wasserleitung ersetzen!

#14

Beitrag von Talbewohner » Mo 11. Apr 2011, 15:52

vermutlich sind wir alle viel zu hypothetisch unterwegs.
Solarpumpe-deshalb einfach, weil/wenn

kein Wind vorhanden
keine Handarbeit angedacht
keine Stromleitung vorhanden
kein Hochbehälter angedacht
Wasserdruck erforderlich
Sonne im Überfluss

Wie eingangs erwähnt, ich mich wäre es TOP, wenn ich keinen Strom und keine komplizierte Technik einsetzen muss.
Aber unter den o.g. Aspekten ist die Solarpumpe eine Alternative.

Aber frodo hat Recht, bevor Leipziger nicht mehr Vorgaben einstellt, philosophieren wir uns dusslich.
Der Eine mag Hightech, der Andere spartanisch möglichst alles aus Recycling ...

Bis bald
Leipziger, ich hoffe die Diskussion konnte wenigstens dir helfen.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wasserleitung ersetzen!

#15

Beitrag von Talbewohner » Mo 11. Apr 2011, 16:12

andersrum würde ich ja gern mal , sozusagen aus erster Hand, erfahren, warum eine Solarpumpe soooo uneinfach ist ?
Ich lerne gern dazu. Wie gesagt, ich war mit dem System zufrieden. richtig luxuriös. Hahn auf- Wasser lief. Reichte.
Wo ist der Haken ?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wasserleitung ersetzen!

#16

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 11. Apr 2011, 18:21

Talbewohner hat geschrieben:andersrum würde ich ja gern mal , sozusagen aus erster Hand, erfahren, warum eine Solarpumpe soooo uneinfach ist ?
Ich lerne gern dazu. Wie gesagt, ich war mit dem System zufrieden. richtig luxuriös. Hahn auf- Wasser lief. Reichte.
Wo ist der Haken ?
Kein Haken - wenn Leipziger die Zisterne dicht neben dem Haus hat, nur für eine Person Zapfraten auf Camping-Niveau braucht/will, und dafür über den Daumen das drei- bis fünffache wie für ein Hauswasserwerk ausgeben will (Solarmodule sind teuer, vernünftge Batterien auch), dann ist das eine praktikable Lösung die, im Rahmen der Batterielebensdauer, Unabhängigkeit vom Strom- und Wasserversorger bietet. Schon wenn man mehr als Hände waschen will, ist eine relativ leistungsfähige Pumpe erforderlich, und wie es um die Lebensdauer dieser Gleichstrompumpen bestellt ist, weiß ich nicht.
Natürlich hat Jeder persönliche Präferenzen, - je nach Versorgungssicherheit würde ICH eine Kombination von Hauswasserwerk für den Regel- und Handpumpe für den Ausnahmefall wählen. Wenn die Stromversorgung eher unsicher ist, wäre ein Diesel/PÖl-Generator ohnehin sinnvoll.
Natürlich geht es auch ganz ohne Strom und nur mit Muskelkraft, und fast ganz ohne Investitionen, aber die Eimer-Schöpf-Lösung wurde, glaub`ich, auch schon ausgeschlossen. ;)

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Wasserleitung ersetzen!

#17

Beitrag von fuente » Mo 11. Apr 2011, 20:08

Hola Leipziger,
was hältst du denn von einer Schwengelpumpe? Da brauchst Du keinen Strom und es ist komfortabler als mit dem Eimer zu schöpfen.
Grüssle fuente

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Wasserleitung ersetzen!

#18

Beitrag von Leipziger » Di 12. Apr 2011, 03:44

:) Huijuijui,

kurz nicht da uns schon viel Vorschläge. :daumen:

Mhhh,
- Solarstrom gefällt mir gut, würde hier passen doch als Basisaufbau schwierig für mich im Moment umzusetzen. :pfeif:
- Schwengelpumpe ist gut doch arbeit habe ich genug und Auslastung für Muckis :hhe:
- Hochbehälter wegen viel Sonne, Keime usw. mag ich nicht, Wasser sit besser gekühlt wenn überhaupt möglich bei den Temperaturen :aeh:
- Membranpumpe ist sicher gut zum Wasserpumpen doch? Wollte Duschen und Wäsche mit der Hand waschen und Geschirr spülen :eek: :hmm:

Da ich einen Stromanschluss beantragen werde sollte Strom vorhanden sein. BRAUCHE FÜR Licht, Kühlschrank, Mixer und Kleingeräte etwas Strom.

Die Variante mit dem Hauswasserwerk gefällt mir gut, muss prüfen ob es hier so etwas gibt. :)

Ich stelle mir das so vor:
alle 3 Tage den Erdbottich mit WASSER FÜLLEN und dann für Dusche, Wäsche, Pflanzen, Küche usw. Wasser zu habe ohne krummen Rücken vom Bücken. Es sollte auch etwas bequem sein, da ja Arbeit genug vorhanden ist für die nächsten Jahre.
Die Hamaca wollte ich auch mal nutzen. :haha:

Wenns um Stromsparen geht bin ich dabei, doch die Basis muss erstmal stehen.
Als Randbemerkung, Modernste Technik ist gut doch meine Nachbarn sind arm und Protzen und Abgrenzen, wenns geht will ich mich nicht. :) Schwierig umzusetzen als Weißer hier.

Saludos Leipziger :hmm: Denke, Denke, Denke
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Wasserleitung ersetzen!

#19

Beitrag von Leipziger » Do 14. Apr 2011, 01:53

:grr: Bis jetzt habe ich nur Pumpen gefunden die immer laufen, also kein Hauswasserwerk? :grr:

Doch so schnell gibt man ja nicht auch, ich suche weiter. :)

Saludos Leipziger :) (Heute Probe: Sisterne undicht und das Dach auch) :eek:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

lookingforthemeaning

Re: Wasserleitung ersetzen!

#20

Beitrag von lookingforthemeaning » Mi 27. Apr 2011, 20:21

Talbewohner hat geschrieben:Hallo Leipziger,

Eine zweite Leitung durch langen schwarzen Schlauch bringt am Ende warmes Wasser (100m kreisförmig ums Dach gewickelt)
aber was schreibe ich dass, das weißt du sicher besser als ich.

Ciao
mit solchen lösungen währe ich vorsichtig
Legioneellen gefahr wenn die wasser temp nicht über 60°C

;-)

LG Looking

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“