frodo hat geschrieben:Je nachdem, was Du drehst, SOLL sich der Hanf mitdrehen, nur nicht auf dem Gewindestück, auf das er gewickelt wurde

Wenn man das gezeigt bekommt dauert es 1 Min

frodo hat geschrieben:Je nachdem, was Du drehst, SOLL sich der Hanf mitdrehen, nur nicht auf dem Gewindestück, auf das er gewickelt wurde
Wie jetzt? In Gewinderichtung aufwickeln oder in Einschraubrichtung? Das ist doch nicht dasselbe, oder?RichardBurgenlandler hat geschrieben:Jetzt wirds kompliziert aber ich weiß wovon du sprichst, denn er SOLL sich auf dem Gewindestück mitdrehen, deswegen rauht man ja auf. und er MUSS auch in Gewinderichtung (Einschraubrichtung) aufgewickkelt sein, und vom Gewindeanfang zum Rohr hin.
Wenn man das gezeigt bekommt dauert es 1 Min
Wo das eine Gewinde beginnt, in das Andere einzugreifen, ist der Anfang, sowohl vom Gewinde, als auch vom Aufwickeln. Bei der Richtung hat man dann nicht wirklich eine Wahlsheeplady hat geschrieben:Wie jetzt? In Gewinderichtung aufwickeln oder in Einschraubrichtung? Das ist doch nicht dasselbe, oder?RichardBurgenlandler hat geschrieben:Jetzt wirds kompliziert aber ich weiß wovon du sprichst, denn er SOLL sich auf dem Gewindestück mitdrehen, deswegen rauht man ja auf. und er MUSS auch in Gewinderichtung (Einschraubrichtung) aufgewickkelt sein, und vom Gewindeanfang zum Rohr hin.
Wenn man das gezeigt bekommt dauert es 1 Min
ja, ja, immer diese Grobmotoriker ...Brunnenwasser hat geschrieben: Wird das Gewindestück der Hahnverlängerung gleich von Anfang an gehanft, könnte die Wandscheibe gesprengt werden.
Seit geraumer Zeit wird von der Verwendung div. Messingformteile abgeraten, weil Spannungsrisse auch nach Jahren auftreten. Natürlich kann das auch an zu viel Dichtmittel wie Hanf liegen, aber das aus diesen Grund nicht das Gewinde eingedichtet wird ist mir neu.Brunnenwasser hat geschrieben:Das Thema hat sich ja eigentlich erledigt:
Aber generell wird entgegen der Eindrehrichtung eingehanft. Speziell bei den Hahnverlängerungen wird aber nur eine Quetschverbindung hergestellt.
Das bedeutet, dass das Gewinde nur im hinteren Drittel eingehanft wird und so praktisch das blanke Gewinde zuerst in seiner Steigung im Gegengewinde (Innengewinde) greift.
Warum macht man das:
Wird das Gewindestück der Hahnverlängerung gleich von Anfang an gehanft, könnte die Wandscheibe gesprengt werden.
... das geht doch besser vorher, dafür gibts Plastikstopfen die man in den Wandanschluss reindreht, damit das Gewinde frei bleibtUwe-S hat geschrieben: Und wenn alles schon ausgerichtet ist, nochmal die Mischbatterie ab und hinter den Abdeckkappen- oder auch Rosetten genannt, die Wand versiegeln, sonst gibt es im Spritzwasserbereich (Dusche oder Wanne) Feuchteschäden in der Wand.
Das Gewinde wird ja im Prinzip eingehanft.Uwe-S hat geschrieben:Seit geraumer Zeit wird von der Verwendung div. Messingformteile abgeraten, weil Spannungsrisse auch nach Jahren auftreten. Natürlich kann das auch an zu viel Dichtmittel wie Hanf liegen, aber das aus diesen Grund nicht das Gewinde eingedichtet wird ist mir neu.Brunnenwasser hat geschrieben:Das Thema hat sich ja eigentlich erledigt:
Aber generell wird entgegen der Eindrehrichtung eingehanft. Speziell bei den Hahnverlängerungen wird aber nur eine Quetschverbindung hergestellt.
Das bedeutet, dass das Gewinde nur im hinteren Drittel eingehanft wird und so praktisch das blanke Gewinde zuerst in seiner Steigung im Gegengewinde (Innengewinde) greift.
Warum macht man das:
Wird das Gewindestück der Hahnverlängerung gleich von Anfang an gehanft, könnte die Wandscheibe gesprengt werden.
Uwe-S
frodo hat geschrieben:Wo das eine Gewinde beginnt, in das Andere einzugreifen, ist der Anfang, sowohl vom Gewinde, als auch vom Aufwickeln. Bei der Richtung hat man dann nicht wirklich eine Wahlsheeplady hat geschrieben:Wie jetzt? In Gewinderichtung aufwickeln oder in Einschraubrichtung? Das ist doch nicht dasselbe, oder?RichardBurgenlandler hat geschrieben:Jetzt wirds kompliziert aber ich weiß wovon du sprichst, denn er SOLL sich auf dem Gewindestück mitdrehen, deswegen rauht man ja auf. und er MUSS auch in Gewinderichtung (Einschraubrichtung) aufgewickkelt sein, und vom Gewindeanfang zum Rohr hin.
Wenn man das gezeigt bekommt dauert es 1 Min