mot437 hat geschrieben:70 euro sind doch geschenkt oder ?
Der Preis ist keine Eigenschaft der Ware, sondern eine Schätzung des Verkäufers, wieviel er rausholen kann.
70 Euros sind ok, wenn das Ding tut, was es soll, oder wenn man sich als nichtpraktizierender Tischkreissägenbesitzer besser fühlt.
Hier ist deshalb mal wieder der Ort, das eherne Wirtschaftsgesetz von Jeff Ruskin zu zitieren:
John Ruskin (1819-1900) hat geschrieben: Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
Ausnahmen von dieser Regel gibt es da, wo in Zukunft mit rasch steigender Nachfrage gerechnet werden muss oder wenn es sich nicht um ein Produkt handelt, das von Menschen zum einzigen Zweck der Gewinnerzielung hergestellt und angeboten wurde, oder wenn man damit ein ideelles Gut erwirbt. Ich denke nicht, dass billige Tischkreissägen unter eine dieser Kategorien fallen könnten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.