Sensensichel - Tipps zur Handhabung
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
- Wohnort: Hügel
Re: Sensensichel - Tipps zur Handhabung
Ja, Sicheln sollten bombardiert und nach ökologischen Gesichtspunkten neu aufgebaut werden. Vielleicht vegan.
- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Sensensichel - Tipps zur Handhabung
Ich benutze sie eher hackend/schlagend, und halte dabei das Schnittgut ein bißchen unter Spannung. So räume ich im Garten auf, wenn ich z.B. alte Taglilien wegmache, Schilf für den Kompost abschneide oder den Giersch was einkürze, wo ich sowieso nicht an die Wurzeln komme. Auch junge Brombeerranken kann man so schneller abschneiden als mit der Schere, oder abstehende Weinranken mal eben kappen.
Für alte Astern nehme ich aber eher die Machete bzw. trete mit dem Stiefel die vertrockneten Stengel ab. Beetrosen schneide ich zügig mit der Handheckenschere.
Das Verletzungsrisiko ist so groß auch wieder nicht, da ist es in der Küche gefährlicher.
Sichel am langen Stiel: https://fr.wikipedia.org/wiki/Croissant ... rdinage%29 Damit macht man kleine Sträucher, vor allem Brombeeren weg oder arbeitet an seinem lebendigen Zaun. Supergeiles Teil beim urbar machen, hierzulande leider recht unbekannt und schwer zu kriegen. Zur Not ginge wohl auch die Fiskars xa23
Für alte Astern nehme ich aber eher die Machete bzw. trete mit dem Stiefel die vertrockneten Stengel ab. Beetrosen schneide ich zügig mit der Handheckenschere.
Das Verletzungsrisiko ist so groß auch wieder nicht, da ist es in der Küche gefährlicher.
Sichel am langen Stiel: https://fr.wikipedia.org/wiki/Croissant ... rdinage%29 Damit macht man kleine Sträucher, vor allem Brombeeren weg oder arbeitet an seinem lebendigen Zaun. Supergeiles Teil beim urbar machen, hierzulande leider recht unbekannt und schwer zu kriegen. Zur Not ginge wohl auch die Fiskars xa23
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Sensensichel - Tipps zur Handhabung
Findest du bei uns eher unter Hippe, davon gibts langstielige Varianten für eben diesen Zweck.
Sind schwierig zu finden, aber z.B. unter Waldpflegewerkzeug beim Forstwirtschaftsbedarf erhältlich, weil sie z.B. zum Reinigen von mit Brombeeren eingewachsenen Jungpflanzungen gebraucht werden.
Stichwort Langstielhippe, Langstielsichel
Z.B. beim Verband Waldwirtschaft Schweiz, Art. 517.100 oder 516.300.
Sicher auch bei Forstbedarfshandlungen in D und A zu bekommen.
Sind schwierig zu finden, aber z.B. unter Waldpflegewerkzeug beim Forstwirtschaftsbedarf erhältlich, weil sie z.B. zum Reinigen von mit Brombeeren eingewachsenen Jungpflanzungen gebraucht werden.
Stichwort Langstielhippe, Langstielsichel
Z.B. beim Verband Waldwirtschaft Schweiz, Art. 517.100 oder 516.300.
Sicher auch bei Forstbedarfshandlungen in D und A zu bekommen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.