Wenn der Tank Quaderförmig ist (was wohl die wenigstens Tanks sind) könnte man oben eine Platte einsetzen, die mit Druckfedern gegen das Wasser drückt. Die Platte muss gegen die Wände abgedichtet sein.
Vorteil wäre, dass du einen größeren Wasserdruck beim Ablassen hast, was Zeit spart (falls das gefordert ist). Nachteil ist, dass du einen höheren Wasserdruck zum Befüllen brauchst, weil du die Federn wieder stauchen musst.
Die Idee ist nur halb ernst gemeint, weil es Tanks in der Form wohl nicht gibt. Sonst finde ich die Idee mit dem Luftüberdruck super genial. Ich denke aber, dass ein 12 V Kompressor ein Volumen von 2 m³ (zu einem drittel gefüllter Tank) nicht in annehmbarer Zeit auf den geforderten Druck (welcher wäre das eigentlich?) aufpumpen kann.
Luftüberdruck liefert aber auch der Auspuff, es gibt ja auch Wagenheber die mit dem Ausstoß aus dem Auspuff funktionieren. Trennung von Abgasen und Trinkwasser wäre dann wahrscheinlich sinnvoll.
Bitte nicht steinigen, der ganze Post ist nicht ganz ganz ernst gemeint.
Liebe Grüße,
Gerald