Messer schärfen/schleifen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Messer schärfen/schleifen

#11

Beitrag von emil17 » Fr 11. Jul 2014, 22:31

Die Klinge verliert ihre Schärfe, wenn sie harte Gegenstände mit der Schneide berührt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Messer schärfen/schleifen

#12

Beitrag von babayaga » Sa 12. Jul 2014, 14:00

Erstmal Danke für die guten Tips & Ratschläge, ja mir geht es darum, erstmal eine gewisse Grundschärfe herzustellen.
Also mit einem gröberen Schleifmittel eine Art 'ruppige-rauhe' Klinge zu erzielen.
Ich werde mal versuchen den Schleifstein mit Benzin/Bremsenreiniger und Bürste zu reinigen, der war anfangs doch recht grob/rau, nur jetzt nicht mehr.
emil17 hat geschrieben:Kauft euch zwei ganz gewöhnliche Sensenwetzsteine; einen normalen und einen feinen. Die Dinger vor Gebrauch ins Wasser legen.
Die hab ich noch gefunden, sind das (Sensen)Wetzsteine? Der bräunliche ist recht 'krümelig-sandig', der längliche Graue eher glatt mit höherer Dichte.
DSC03913.JPG
DSC03913.JPG (109.44 KiB) 2413 mal betrachtet
DSC03916.JPG
DSC03916.JPG (84.04 KiB) 2412 mal betrachtet
DSC03917.JPG
DSC03917.JPG (89.83 KiB) 2412 mal betrachtet
It's not the hammer - it is the way you hit.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Messer schärfen/schleifen

#13

Beitrag von sybille » Sa 12. Jul 2014, 18:49

Danke Emil! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber da ich das scharfe Messer immer automatisch mit der Schneide nach oben lege :aeh:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Messer schärfen/schleifen

#14

Beitrag von smallfarmer » Sa 12. Jul 2014, 21:30

Hi Baba
Was du alles so findest.............
Das gelb/braune Teil wird ein Belgischer Brocken (auch gelber Brocken genannt) sein . Ein Naturabziehstein für sehr feine Abzieharbeiten.
Der graue ist ein Sensenwetzstein. Aber schon sehr abgenutzt. Ein Kunststein Silizium-Carbid.

Das gelb/braune Teil wäre ein tolles Bild für unser Bilderrätsel gewesen :hmm:
smallfarmer

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Messer schärfen/schleifen

#15

Beitrag von emil17 » So 13. Jul 2014, 17:32

Mit diesen Steien wirst du Dich schwer tun, weil sie arg abgenutzt und vor allem nicht mehr eben sind.
Wenn es bei der Schleifarbeit solche Kerben gibt, macht man irgendwas falsch.
sybille hat geschrieben: da ich das scharfe Messer immer automatisch mit der Schneide nach oben lege
... Verletzungsgefahr! Die Vorstellung, in der Eile danebenzugreifen und in ein wirklich scharfes Messer zu fassen ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Manfred

Re: Messer schärfen/schleifen

#16

Beitrag von Manfred » Fr 2. Dez 2016, 21:02

Anleitung von Bob Kramer:
Standard: 400er (bei stumpfen Messern), 1000er und 5000er Stein:
Profi: 1000er, 3000er, 5000er, 10000er + Abziehen auf Leder
https://www.youtube.com/watch?v=kFhMGJYhYpU


Hier jemand, der damit ein 1$ Billigmesser auf Profischärfe bringt:
http://interestingengineering.com/video ... tuff-ease/

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Messer schärfen/schleifen

#17

Beitrag von Wicheler » Fr 2. Dez 2016, 21:39

Hallo,

für Ungeübte ist ein Lansky nicht schlecht, da hat man mehrere verschiedene Körnungen zum Schleifen. Die Messer werden eingespannt und der Winkel durch die Konstruktion vorgegeben. Da genügen nur ein paar "Striche", um ein vorher damit geschärftes, stumpfes Messer wieder zu schärfen, da der Winkel immer gleich bleibt.
Die Dinger sind zwar nicht billig, aber ihr Geld wert:

https://www.lansky-shop.de/lansky/messerschleifsets/

....übrigens, ich hab keine Anteile an der Fa., hab aber so ein Set :daumen:
Gruß Dieter

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Messer schärfen/schleifen

#18

Beitrag von emil17 » Fr 2. Dez 2016, 22:19

Manfred hat geschrieben: Hier jemand, der damit ein 1$ Billigmesser auf Profischärfe bringt:
http://interestingengineering.com/video ... tuff-ease/
Er sagt ja selber, dass die Billigteile den Schliff nicht halten, d.h. ein solches Messer würde ich nicht neu kaufen.
Es geht übrigens auch ganz gut mit einem feinkörnigen neuen Sensenwetzstein aus Siliziumkarbid. Damit der Schleifstein da bleibt wo er soll nimmt man ein Abfallbrettchen, klopft zwei Nägelein hinein, an denen der Stein ansteht, legt diesen drauf und spannt es mit einer Zwinge auf den Tisch.
Wenn man einen Abfall von einem Naturkorkbodenbelag oder einer Teppichantirutschmatte hat, kann man den Stein auch einfach da drauf legen.
Das Schleifwasser macht auf Naturholztischen gerne schwarze Eisenflecken, die sich nur mit Kleesalzlösung entfernen lassen.
Wenn man sich einen Keil mit dem richtigen Schleifwinkel zusägt, kann man so auch Hobelmesser von Hand nachschleifen.

Für wirklich gute Messer lohnt sich dann eine bessere Schleifausrüstung.
Man muss den Leuten aber beibringen, die Messer stets wieder sorgfältig abzulegen. Wenn sie die Messer einfach mit dem anderen Küchengerät zusammen in die Spüle werfen, ist der Schliff bald wieder weg.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Messer schärfen/schleifen

#19

Beitrag von Buchkammer » Sa 3. Dez 2016, 12:10

Für die Hosentasche gibt es einen Diamant-Keramik-Wetzstein von Fällkniven. Ich hab das DC4 Modell im Gebrauch und kann es empfehlen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

viktualia

Re: Messer schärfen/schleifen

#20

Beitrag von viktualia » Sa 3. Dez 2016, 12:15

@Emil, danke für die Kleesalzlösung, kannte ich gar nicht, passt aber in mein Beuteschema.
(Interessiert bestimmt keinen, aber hier ist ne "Anleitung zum selber machen": http://www.chemieunterricht.de/dc2/os/os-a-pflanzen.htm)
Ich suchte was zum Reinigen meiner Marmorplatte, die brauch ich ja jetzt wieder mehr, zum Plätzchen backen.

An der Marmorplatte zieh ich immer mal mein Küchenmesser ab;
und wenn wir schon bei Aufbewahrungstipps für scharfe Messer sind, sollte doch die mit Sand und Öl gefüllte Dose nicht fehlen.

Für Feinschliff eignet sich auch Schachtelhalm: Halme flach ausbreiten (in Tischkantennähe), Messer vorsichtig drüberziehen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“