#13
Beitrag
von bioke » Mo 21. Jul 2014, 14:20
Die Temperatur in einem Raum durch das Verdunsten von Wasser zu senken macht leider nicht besonders viel Sinn. Was wir erreichen wollen ist doch möglichst wenig zu schwitzen und möglichst wenig Kreislaufbelastung zu haben. Wenn ich aber Luft mit normalem Feuchtegehalt durch Verdunstung im Raum selbst abkühle, dann entziehe ich der Luft genau soviel Wärme, wie der jetzt höhere Feuchtegehalt zum Verdunsten aufgenommen hat. Genau das macht aber auch unser Körper, er kühlt sich mittels Verdunstung, wir schwitzen und haben ein Nasse Hautoberfläche. Das heißt aber, die Feuchtkugeltemperatur oder technisch die Kühlgrenztemperatur ist die Temperatur, die ich an der Hautoberfläche spüre. Sie würde sich an einem Termometer, welches mit einem feuchten Papierstückchen umwickelt ist einstellen. Wenn ich jetzt die Luft durch Verdunstung in diese Luft hinein abkühle, dann ändert sich diese gefühlte Temperatur gar nicht. Ich finde es erträglicher bei 45 Grad und trockener Luft zu sitzen als bei 30 Grad C und 90% Luftfeuchtigkeit. Und rechne ich nach ist die Kühlgrenztemperatur der trockenen Luft tatsächlich niedriger als die der feuchten, und das ist was ich fühle.
Was ich versuchen kann ist das Wasser woanders hin zu verdampfen. Also das Boot oder das Haus von Außen zu befeuchten und damit die Außenwand abzukühlen. Innen kommt dann kein Wasserdampf hinein. Das kann man auch mit technischen Verdampfern von Klimaanlagen machen. Ich kühle innen mit flüssigen Wasser im Heizkörper und kühle dieses Wasser draußen an der heißeren Luft (!) ab indem ich es irgenwo herunter rieseln lasse und ein Teil des Wassers dabei verdampft. Allerdings verrosten die Heizkörper dabei recht schnell weil sich Tauwasser aus der Raumluft auf ihnen niederschlägt.
Oder ich setzte mich in das Wasser welches in die Raumluft verdunstet, dann kann mein Körper die Wärme direkt an das Wasser abgeben und da zählt die echte Temperatur und das auch noch mit einem verdammt guten Wärmeübergang der rund 100mal höher ist als an der Luft. Man nennt das glaube ich schwimmen gehen.