Kettensägenfrage
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kettensägenfrage
Für dieses Billiggerät gibt es keine Vertragswerkstätten. Man kann zwar die Ersatzteile kaufen, aber ob eine Werkstatt sich damit befassen wird?
Ich kann mal jemanden fragen, der KS und sowas repariert, ob der das bauen kann, wenn ich die Ölpumpe bestelle. Mehr fällt mir auch nicht ein.
Auf der Kupplung steht zwar ein Pfeil und "Off", also denke ich, das man die schon irgendwie abschrauben könnte. Aber ich denke, das man da irgendwo gegen halten müßte (bei meinem Motortrimmer kann ich die Fadenbüchse auch abmachen, die auf der Welle sitzt, dafür muß ich seitlich nur einen Stift als Widerstand einführen).
Ich kann mal jemanden fragen, der KS und sowas repariert, ob der das bauen kann, wenn ich die Ölpumpe bestelle. Mehr fällt mir auch nicht ein.
Auf der Kupplung steht zwar ein Pfeil und "Off", also denke ich, das man die schon irgendwie abschrauben könnte. Aber ich denke, das man da irgendwo gegen halten müßte (bei meinem Motortrimmer kann ich die Fadenbüchse auch abmachen, die auf der Welle sitzt, dafür muß ich seitlich nur einen Stift als Widerstand einführen).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kettensägenfrage
Zur Info: In der Werkstatt haben sie den Defekt entdeckt. Der Antrieb der Ölpumpe (Schneckenrad) war abgenutzt und die Pumpe schwergängig.
Lag aber wohl nicht am Material, sondern an meiner Dummheit/Vergesslichkeit
Wahrscheinlich hätte ich das Kettenöl im Winter ablassen sollen. War wohl irgendwo ein Pfropfen und das Öl hat die Pumpe verstopft, woraufhin sich der Antrieb "überarbeitet" hat.
Nun hab ich ein neues Antriebsrad und kann die Säge demnächst wieder abholen.
Lag aber wohl nicht am Material, sondern an meiner Dummheit/Vergesslichkeit

Nun hab ich ein neues Antriebsrad und kann die Säge demnächst wieder abholen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kettensägenfrage
Glückwunsch!
Hauptsache die Reparaturkosten standen im Verhältnis zum Anschaffungspreis(?).
Hauptsache die Reparaturkosten standen im Verhältnis zum Anschaffungspreis(?).
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kettensägenfrage
Mal sehen, was der Mechaniker verlangt fürs Arbeiten. Das Teil kostet 7€, Versand 3,80 und "Mindermengenzuschlag" auch noch mal 5€
Immerhin haben sie es innerhalb 4 Werktagen zu mir geschickt, mußte nur ne mail mit der Teilenummer hin schicken.

Immerhin haben sie es innerhalb 4 Werktagen zu mir geschickt, mußte nur ne mail mit der Teilenummer hin schicken.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kettensägenfrage
Ich habe nun bei meiner E-Kettensäge das gleiche Problem. Da sie aber nur 70 Euro gekostet hat, lohnt der Reparaturaufwand und die Fahrt zu nächsten Stadt nicht.
Ich werde aber vielleicht das Ritzel durch eine Riemenscheibe ersetzen, dann kann man sie als Antrieb für alles mögliche verwenden. Weiß jemand, wo es solche Riemenscheiben einzeln zu kaufen gibt?
Die gibts ja sonst komplett mit Fräsaufsätzen und ähnlichem für Kettensägen.
Ich werde aber vielleicht das Ritzel durch eine Riemenscheibe ersetzen, dann kann man sie als Antrieb für alles mögliche verwenden. Weiß jemand, wo es solche Riemenscheiben einzeln zu kaufen gibt?
Die gibts ja sonst komplett mit Fräsaufsätzen und ähnlichem für Kettensägen.
Re: Kettensägenfrage
Hallo
Ich würde mal bei einem Hersteller von Fräseinrichtungen ( z.Bsp. Eder Maschinenbau) fragen.
Solche Scheiben sind als Ersatzteil gängig.
Ich würde mal bei einem Hersteller von Fräseinrichtungen ( z.Bsp. Eder Maschinenbau) fragen.
Solche Scheiben sind als Ersatzteil gängig.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?
Re: Kettensägenfrage
Weil´s grad so schön rein passt:Renysol hat geschrieben:Ich habe nun bei meiner E-Kettensäge das gleiche Problem. Da sie aber nur 70 Euro gekostet hat, lohnt der Reparaturaufwand und die Fahrt zu nächsten Stadt nicht.
Ich werde aber vielleicht das Ritzel durch eine Riemenscheibe ersetzen, dann kann man sie als Antrieb für alles mögliche verwenden. [...]
Ein Freund hat zusammen mit seinem Neffen ein KettCar mit einem Kettensägemotor als Jahresarbeit in der Waldorfschule gebaut - da schaut man wehmütig auf seine eigene Kindheit, wo´s die bestenfalls ziemlich simpel mit Tretantrieb gegeben hat.
Re: Kettensägenfrage
Ja, Eder ist ein guter Tip, danke!
Als ich die kaputte Kettensäge wegwerfen wollte, fiel mir auf, dass nach Abbau von Schwert und Kette ein sehr leistungsfähiger und leicht transportabler E-Motor übrig bleibt, der mit einer Riemenscheibe und einer Befestigungsvorrichtung immer gut eingesetzt werden kann.
Genial. Aber dann wohl eher ein Benzinmotor.Luna hat geschrieben: Weil´s grad so schön rein passt:
Ein Freund hat zusammen mit seinem Neffen ein KettCar mit einem Kettensägemotor als Jahresarbeit in der Waldorfschule gebaut - da schaut man wehmütig auf seine eigene Kindheit, wo´s die bestenfalls ziemlich simpel mit Tretantrieb gegeben hat.
Als ich die kaputte Kettensäge wegwerfen wollte, fiel mir auf, dass nach Abbau von Schwert und Kette ein sehr leistungsfähiger und leicht transportabler E-Motor übrig bleibt, der mit einer Riemenscheibe und einer Befestigungsvorrichtung immer gut eingesetzt werden kann.
Re: Kettensägenfrage
Ja, Benzinsäge. Rahmen selbst geschweisst, Industriegetriebe, luftbereift. Aus im Handel erhältlichen Komponenten zusammen getüftelt. Mit diesem Teil haben sie den anderen Teilnehmern die Show gestohlen. Selbst ehemaliger Waldorfschüler, musste in die sog. "Kleinklasse" (wo Kinder verschiedener Altersstufen eine besondere Förderung erfahren) ohne Lehrberuf, Autodidakt, heute begabter Handwerker und Allrounder.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kettensägenfrage
So, hab meine Säge wieder. Werkstatt hat 22€ haben wollen, hab 25 gegeben.Thomas/V. hat geschrieben:Mal sehen, was der Mechaniker verlangt fürs Arbeiten. Das Teil kostet 7€, Versand 3,80 und "Mindermengenzuschlag" auch noch mal 5€![]()
Immerhin haben sie es innerhalb 4 Werktagen zu mir geschickt, mußte nur ne mail mit der Teilenummer hin schicken.
Mal sehen, wie lange sie jetzt funktioniert.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!