Passiermaschine restaurieren - wie am besten?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Passiermaschine restaurieren - wie am besten?

#11

Beitrag von Olaf » So 22. Jul 2012, 20:25

*lach*, Manfred, was ich zuerst gefunden habe war:
Ich hab das System mit Quarzsand mit unserem Kränzle Hochdruckreiniger in der Firma ausprobiert.
Ehrlich gesagt behaupte ich das man mit einem ordentlichen Fräskopf mehr Lack und Rost wegbekommt als mit dem Sandstrahlsystem. Ich würde es weder meinen Freunden empfehler, noch erneut bestellen.
Es ist einfach wenig wirtschaftlich und von der Leistung und vom Zeitaufwand in keinem Verhältnis zum Sandstrahlen.
:mrgreen:
Gut, ich mach ja mehr so an Karosserien rum, und da ist Wasser ein no go.
Aber Berichte würden mich interessieren...
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

passierer

Re: Passiermaschine restaurieren - wie am besten?

#12

Beitrag von passierer » So 22. Jul 2012, 21:40

Wow richtig gut hier!

Ich hab mir in den letzten Stunden nen ordentlichen Kompressor und eine Sandstrahlpistole besorgt.
Morgen werd ich n´mir Quarzsand kaufen - mal sehen obs sowas direkt im Baumarkt gibt :D - und dann gehts los .

Mal kurz zur Anwendung (liebe ahora) - das letzte mal im Mai zur Rhabarberweinherstellung da hab ich so ca 5 - 6 kg passiert.
Also eigentlich hab ich es hauptsächlich zur Weinvorbereitung genutzt. Demnächst natürlich auch für mehr wenn meine endlich fertig wird - zB. für Eis oder Saft.

Kelterlack hab ich auch noch nicht gehört - Ballistol hingegen sagt mir was - werd ich mich morgen auch nochmal schlau machen.

Gruß
André

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Passiermaschine restaurieren - wie am besten?

#13

Beitrag von emil17 » Mo 23. Jul 2012, 15:54

Wie Knecht schon geschrieben hat, der Eisengeschmack verdirbt die Lebensmittel. Vor allem Früchte, wegen der Fruchtsäuren. Entrosten hilft nicht, weil der stets saure Fruchtsaft auch mit blankem Eisen reagiert. Deswegen hätt ich das Teil in dem Zustand nie gekauft.
Kelterlack ist eine Lösung; Fett und Öl geht in die durchgedrehte Masse.
Ich glaub die Geräte waren neu verzinnt, kann man auf dem Foto noch erahnen.
Wenn Du wirklich die Maschine brauchst, investier in ein Edelstahlteil statt in ein Sandstrahlgebläse.
Falls Du ein Lehmprojekt hast, man kann prima Lehm durchdrehen, statt kneten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Passiermaschine restaurieren - wie am besten?

#14

Beitrag von Olaf » Mo 23. Jul 2012, 20:54

waren neu verzinnt, kann man auf dem Foto noch erahnen.
Ich seh es nicht.
Wir pflegen unsere Schweißnähte an den Autos zu verzinnen, könnte man theoretisch da auch machen.
Lohnt denn aber wohl doch nicht. Zur Not erklär ich aber, wie das geht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

passierer

Re: Passiermaschine restaurieren - wie am besten?

#15

Beitrag von passierer » Mo 23. Jul 2012, 23:30

Sand...überall Sand... :)

Heut etwa 10 kg Quarzsand in den Garten eines Kumpels geblassen.

Nutzen?
naja innen und bei den Kleinteilen Super - für außen eher nicht so gut bzw sinnvoll

Besser ging es außen mit Bohrmaschine und Drahtaufsatz - da ist jetzt alles (bis auf ein paar ecken) Blitz-Blank.

Gerade hab ich alles eingeölt und morgen wird das erste passiert.

Bilder folgen - gute Nacht

passierer

Re: Passiermaschine restaurieren - wie am besten?

#16

Beitrag von passierer » So 5. Aug 2012, 16:19

Hallo

Bild

Das Bild sagt ja eigentlich schon alles :D

Also es hat funktioniert und einen Metallgeschmack konnten wir auch nicht feststellen.

An diesen Nachmittag wurden zwei kleinen schwarze Johannisbeerbüche - eine mittelgroße Jochelbeere und einen großen Busch rote Johannisbeeren, die Früchte geraubt.

Einfach alles durch die Passiermaschine gejagt und viiiiel Saft (mit Fruchfleisch) erhalten. Welcher weiter zu Marmelade, Gelee und Schnaps verarbeitet wurde.

Nochmal Danke für eure Mithilfe!
André

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“