Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

Grunling

Re: Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

#11

Beitrag von Grunling » Di 12. Jun 2012, 11:01

Wenn es um's Überleben gehen sollte, wenn die Vorräte knapp sind, kann man das natürlich ausprobieren. Eine improvisierte Angel ist schnell gebaut, aber man muss schon Erfahrung oder Glück mitbringen, um auch beständig auf dem Weg etwas zu fangen. Mit Pose angeln ist auch nur eine von vielen Methoden und nicht immer unbedingt die beste. Dafür ist sie Schnell improvisiert. Unter dem Stichwort Hobo-Fishing findet man da auch noch mehr Anleitungen. Wichtig sind dabei auch die passenden Köder. Ein Stück verrottendes Fleisch oder Fisch liefert da jede Menge Maden. Eine Blüte oder eine Feder kann aber auch den Erfolg bringen. Der Tauwurm ist auch nicht schlecht.

Mehr Erfolg hat man mit den ganzen in Deutschland mittlerweile verbotenen oder eingeschränkten Fangtechniken. Dazu zählen zum Beispiel alle möglichen Netze, Räusen, Körbe oder Elektroangeln. Und auch so eine improvisierte Angel wird selbst bei Angelschein und Gewässerschein gegebenenfalls sehr ungern gesehen, da nicht waidgerecht. Also nicht erwischen lassen und keine Fische grundlos lange quälen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

#12

Beitrag von 65375 » Di 12. Jun 2012, 18:52

Mein Ex hat Forellen mit der Hand gefangen.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

#13

Beitrag von guenther » Di 12. Jun 2012, 20:31

Mein Ex hat Forellen mit der Hand gefangen.
:daumen: :daumen: :daumen: :)

lg. guenther

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

#14

Beitrag von zaches » Mi 13. Jun 2012, 09:39

Räusen
das wollte ich beim Korbfelchten immer schon lernen: Reusen! Die hängen in jedem Korbmuseum und keiner weiß hie rmehr wie das geht....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

#15

Beitrag von fuxi » Mi 13. Jun 2012, 11:18

Hm... so schwierig dürfte das doch eigentlich nicht sein ...
>>Korbreuse<<
>>Geflochtene Aalreuse<<
Ich glaube, beim nächsten Korbflechttag versuche ich das mal. :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

#16

Beitrag von Florian » Do 14. Jun 2012, 12:42

:lol: Kommt aufs Gewässer an, aber in einem Bach fang ich garantiert mehr Forellen mit der Hand als egal wer mit Rute und Haken.

Ist eigentlich ganz einfach.
Betrittst du das Gewässer, flüchten die Forellen unter die Uferböschung,Steine etc.
Diesen Unterschlüpfen nähert man sich vorsichtig, und tastet sich ganz sachte an die Forelle ran.
Warum auch immer, aber wenn mans richtig macht, bewegt sich sich nicht, man kann sie nahezu streicheln.
Wahrscheinlich kann sie nicht zwischen Hand und dem Gras oder Bewuchs unterscheiden der durch die Wasserbewegung hin und wieder an ihr ankommt.
Wenn man so also Kopf und Schwanz des Tieres ausgemacht hat, packt man ganz schnell und fest zu, und biegt den Fisch wie ne banane krumm.

Als Kinder haben wir so den Berufsfischern am Bach neben unseren Haus die Fische gefangen weil sie nix erwischt haben.
Oma hat immer geschimpft wenn wir nen Kübel voll zum Herausbacken mitgebracht haben :lol:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

#17

Beitrag von 65375 » Do 14. Jun 2012, 21:03

Aale fängt man mit Pferdeköpfen. Hab als Kind am Rhein Kieferknochen gefunden. Massenweise! BIs zur Blechtrommel hab ich nicht begriffen, warum die so gehäuft an einer Stelle lagen.

amelung

Re: Vorstellung:Selbstbau-Angel-Fur-Überlebenszwecke

#18

Beitrag von amelung » Mi 20. Jun 2012, 16:46

@Grunling: Ein Maiskorn ist, nach Beobachtung, ausreichend.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“