Butterschleuder

Antworten
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Butterschleuder

#1

Beitrag von Olaf » Fr 25. Mai 2012, 12:34

Moin,
der schon mehrfach erwähnte Opa des Kumpels meines Sohnes, puh, hat im Kundenauftrag eine alte, marode Butterschleuder orginal nachgebaut.
Sein Enkel hat, da er weiß, das ich für sowas immer zu haben bin, die mir mal vorbeigebracht zum Angucken und ich will sie Euch auch nicht vorenthalten und hab Fotos gemacht:
k-IMG_4880.JPG
k-IMG_4880.JPG (17.63 KiB) 2518 mal betrachtet
k-IMG_4881.JPG
k-IMG_4881.JPG (25.51 KiB) 2518 mal betrachtet
k-IMG_4883.JPG
k-IMG_4883.JPG (19.32 KiB) 2518 mal betrachtet
Der zukünftige Besitzer will damit Ziegenmilch buttern, da bin ich ja schon auf Berichte gespannt, werd den Opa bitten, den auszuhorchen. :grr:
Insbesondere, wie voll man das Ding macht, bis zur Achse haben wir so 4 L geschätzt.
Das Ding kostet übrigens ein großen Schwein, lebendig, den Rest macht der Opa selbst.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Butterschleuder

#2

Beitrag von die fellberge » Fr 25. Mai 2012, 13:32

Die Menge ist der Nachteil an den Butterfässern- mein altes Butterglas fasst 1 Liter Sahne= ca 300 gr Butter.

- und das ist schon mächtig schwer zu drehen gegen Ende hin!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Butterschleuder

#3

Beitrag von Olaf » Fr 25. Mai 2012, 13:48

1 Liter Sahne= ca 300 gr Butter.
Und wieviel Ausgangsmilch braucht man wiederum dafür? Erst recht von Ziege, da soll das ja besonders lausig sein?
Mir war gleich klar, das das für mich viel zu groß ist...
Und, Marianne, Butterglas ist ein gutes Stichwort, das wäre ja auch mal eine vernünftige Größenordnung, wo ich das auch mal probieren könnte, stelle grad fest, die gibts für vergleichsweise günstiges Geld in der Bucht...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Verena86
Beiträge: 32
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 15:26
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Butterschleuder

#4

Beitrag von Verena86 » Fr 25. Mai 2012, 15:54

Meine Oma hat in ihrem Sammelsurium auch noch eine Butterschleuder, allerdings eine aus Glas mit Metallschleuderwerk. Die muss ich mal auf Funktion testen.

Bei ebay die sind wirklich günstig, schlag zu :pft:
Unser Kleingartentagebuch
http://gartentagebuch.jimdo.com

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Butterschleuder

#5

Beitrag von die fellberge » Fr 25. Mai 2012, 16:02

Wieviel Ausgangsmilch mal braucht hängt von dem Fettgehalt der Milch ab- ich würde für Ziegenmilch auf alle Fälle mit Zentrifuge arbeiten.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“