Hallo,
hier in D dürfen "Anlieger", also Grundstücksbesitzer, Jäger, Förster, Arbeiter mit dortigem Arbeitsfeld, mit motorbetrieben Fahrzeugen Wald- und Wirtschaftswege befahren. Reiter, Radfahrer usw müssen, in verschiedenen Gebieten auch ausgeschilderte, Wege benutzen. Wald- und Wiesengrundstücke dürfen betreten werden zum z.B. Pilze, Nüsse usw. sammeln in kleineren Mengen zum
privaten Verbrauch.
......und diese Regelung finde ich gut und nützlich! Das Wild sollte, gerade im Winter, ein ruhiges Rückzugsgebiet behalten.
So eine Kamera ist schon interessant. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung. Ich habe einen schönen Weiher mitten im Wald. der soll möglichst naturnah gestaltet und bewirtschaftet werden. Da sind auch viele Weißfische drin, die sich dort vermehren. Im Frühjahr gibt es massenweise Brut. Das wissen mittlerweile auch ein Eisvogel und Wasseramseln

...... aber dann kommt man zum Weiher und sieht wie Kinder Steine aus dem gepflasterten Überlauf ins Wasser werfen. Kommentar der daneben stehenden Eltern: Die spielen doch nur!
Da stehen gut 15 Autos auf dem darüber liegenden Holzlagerplatz, ein Riesenfeuer jede Menge Leute, mit osteuropäisch klingender Sprache, die da grillen, mind. 10 Kinder, die in meinem Weiher angeln..... Der Kommentar: Ach, die paar Fische! Sind doch genügend drin.
Da sitzt einer an meinem Weiher, Bierchen, Lockfutter, Köder, Angel im Wasser, Kommentar, auch osteuropäisch: Ist nicht eingezäunt, das darf man dann!
Ich habe da jetzt eine Kamera, eine Attrappe, die man gut sieht, wenn man meine Wild- Vogel- Schutzhecke überwunden hat und auf dem Damm steht, und Eine, schön versteckt im Vogelhäuschen, damit sie nicht gestohlen wird.
Ihr glaubt garnicht, wieviel Betrieb da ist. Hundebesitzer, die ihre Hunde da baden, auch jetzt im Winter, wo die Fische ihre Ruhe brauchen. Neugierige, die fast alle an meine Klotzbeute klopfen (auch jetzt im Winter), mal sehen, ob Bienen rauskommen..... Natürlich müssen immer Äste, Steine ins, ebenso wie Plätzchen, Mashmellows usw. ins Wasser geworfen werden. Ein Spielplatz eben.
Die Kamera- Attrappe scheint aber langsam bekannt zu werden, es kommen merklich immer weniger Leute. Früher hatte ich mal einen Tisch aus einem großen Mühlstein und 2 Bänke aus einem halbierten Eichenstamm da stehen. Ich dachte, wenn Leute da sitzen, benehmen sie sich anständig.
Den Tisch und eine Bank kann man bei klarem Wasser gut auf dem Grund des Weihers erkennen......
Aus dem Grund, wer mein Grundstück betritt, der muß sich auch fotographieren lassen! Ist zwar traurig, daß es soweit kommen muß, aber scheinbar geht es heute nicht mehr anders.
Übrigens, über Hinweisschilder habe ich mich damals auf dieser Seite informiert:
https://www.datenschutz-guru.de/2013/12 ... eisschild/
.......Schild war aber nach einer Woche weg......
Manchmal könnt ich
