Kleiner Pflug - vielleicht doch nicht so schädlich?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Kleiner Pflug - vielleicht doch nicht so schädlich?

#11

Beitrag von Dagmar » Mo 16. Dez 2013, 12:04

Hallo Gesegnete Erde,
Gesegnete Erde hat geschrieben:Jedwedes Pflügen bringt die natürliche Schichtung der Bodenlebewesen durcheinander und sollte deshalb möglichst vermieden werden.
Die Schichten sind ja unterschiedlich dick und hier geht es ja vor allem um die oberste Schicht die so ca. 10 - 20cm dick ist. Und darauf lief ja meine Frage hinaus. Wenn man jetzt einen kleinen Pflug nimmt, der eben nicht tiefer als diese maximal 15 cm pflügt, würde man die Bodenschichtung eben nicht durcheinanderbringen oder eben nur in dem Maße, das das sich nicht negativ auswirkt.

Grubbern halte ich auch für sinnvoller, aber für den allerersten Arbeitsschritt auf einer viele Jahre lang nicht ordentlich bewirtschafteten Wiese wo ich z.B. was anbauen möchte, da könnte ein Pflügen mit maximal 10 - 15 cm ja vielleicht auch eine Lösung sein.

Und auch beim empfohlenen Rigolen, kommt man ja tiefer als 15cm. Von daher weiß ich gar nicht wo der Vorteil bei dieser sehr zeit- und kraftaufwendigen Methode sein soll. Da bringt man doch die Schichtung auch durcheinander.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“