Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

#31

Beitrag von Adjua » Fr 30. Aug 2013, 21:07

Man kann die Lichtstärke, bei der das Ding ausschaltet, nicht einstellen. Anders als andere Kombigeräte hat es aber fixe Zeiten, wann es in der Nacht aus und am Morgen einschalten soll, die anderen kennen nur Countdown. Die Empfindlichkeit des Dämmerungssensors kann nicht justiert werden, das müsste man durch die Helligkeit des Platzes regulieren, wo das Gerät aufgehängt wird.

Wie gesagt, ich bin auch gespannt. Bessere Geräte, die dann noch mehr können, kosten halt 60 Euro aufwärts.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

#32

Beitrag von emil17 » Mo 2. Sep 2013, 08:58

Du kannst ein Programm schreiben, das dir die Tageslänge sowie den Zeitpunkt des Sonnenaufganges und -unterganges für jeden beliebigen Ort auf der Erde ausrechnet.
Formeln gibts hier
Beim Programmieren muss man sehr auf die Vorzeichen achten, welche die geschachtelten Winkelfunktionen zurückgeben. Sonst wirds nix, obwohl alles richtig ist.
Dann brauchst Du noch einen alten PC und eine Steckkarte, die Dir basierend auf Software-Kommandos ein Relais schaltet, über welche dann der Lichtstrom läuft. Steuerungssoftware gibts viele, auch als OpenSource. Kann man aber auch als Cron-Job mit einem gewöhnlichen Linux machen.
Die Sache ist aber nur die halbe Miete, weil man noch einen Aussenlichtsensor braucht, da es im Dezember bei trübem Wetter zwar Tag, aber nicht hell ist.
Bei den Steuerungen ist es wichtig, dass das Zeug robust und wetterfest ist. In der Praxis funktioniert es meistens deshalb nicht, weil es Kondenswasser im Gehäuse gibt oder eine Maus das Steuerkabel angenagt hat oder weil die Steuerung nach einem Stromausfall nicht wieder von alleine hochkommt oder die Zeit vergessen hat oder der Ehemann die Sache ausgestöpselt hat, um mal rasch die Bohrmaschine anzuschliessen, und es dann schlicht vergessen hat wieder einzustecken.

Lohnt sich das alles, um im Jahr 2 Euro Lichtstrom zu sparen? Zumal die Steuerung selber ja auch Strom braucht. Wenn du 20 kW Last steuerst (ne Halle mit 3000 Legehennen), macht es kostenmässig Sinn, für eine 50W-Leuchtstoffröhre eher nicht.
Bei halbwegs modernen Leuchtmitteln ist der Energieverbrauch relativ gering, d.h. das Risiko dass die Lampe mal ne halbe Stunde brennt obwohl es hell genug wäre würde ich voll eingehen.
Einfacher gestrickte Leute nehmen deshalb ne Hand-Zeitschaltuhr und stellen die so ein, dass morgends und abends Zusatzlicht ist. Das muss man alle zwei Wochen nachstellen. Da man sowieso oft zu den Tieren geht, sollte das zumutbar sein.

Aber für einen Elektronikbastler ist es eine Herausforderung.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

#33

Beitrag von tipopaar » Mo 2. Sep 2013, 09:12

Hi!
Kann mich Emil nur anschließen.
Ich hab zwar so eine Schaltung mir einstellbarem Dämmerungsschalter und Zeitschaltur wie im früheren Beitrag beschrieben gebastelt aber bei den geringen Leistungen mit den LED's heute lohnt sich das nicht wirklich. Meine Wachteln haben eine 3W LED volm Schwendischen Möbelhaus und bekommen 14 Stunden Licht fertig. Brauchen ja kein Licht zum Zeitunglesen und wenn's mal etwas dämmriger ist sollen sie's auch mitbekommen dass nicht jeden tag die Sonne scheint.
Im Sommer wenn ich das Gefühl habe die tage sind Lang genug schalt ich sie komplett aus.
Überschlagsläßig 365 Tage x 14 h x 3W sind ca 15 kWh x 20 cent sind 3 €/a im Sommer ausgeschaltet - dann lasses 2 € im Jahr sein....

sG E

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

#34

Beitrag von Adjua » Mo 2. Sep 2013, 09:42

Emil danke, ich weiß, ich kann programmieren. Nur den Aufwand tu ich mir für 15 Euro, die das fertige Teil kostet, nicht an. Abgesehen davon, dass ich keine selbstgebastelte Recheneinheit an den Stall montieren will, und über Funk schon gar nicht.

Tipopaaar, ob ich jetzt eine Zeitschaltuhr kaufe oder ein Gerät, das beides kann, ist nicht soviel Unterschied. Ich habe mir nur gedacht, dass jemand ein besseres Gerät hat als das, was ich jetzt bekomme.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

#35

Beitrag von Olaf » Mo 2. Sep 2013, 10:05

Einfacher gestrickte Leute nehmen deshalb ne Hand-Zeitschaltuhr
Ich bin also einfach gestrickt :hmm:
*lach*
Naja, Aduja hat ja weitwer oben geschrieben, dass da auch Spieltrieb bei ist.
Vielleicht hab ich einfach schon genug Spielzeug....
Aber das Fertigteil hast Du doch jetzt neu bestellt? Das fände ich interessant und noch erträglich vom Aufwand her.
(Ich hab3x12W in den Ställen)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

#36

Beitrag von Adjua » Mo 2. Sep 2013, 10:51

Olaf hat geschrieben:
Einfacher gestrickte Leute nehmen deshalb ne Hand-Zeitschaltuhr
Ich bin also einfach gestrickt :hmm:
*lach*
Naja, Aduja hat ja weitwer oben geschrieben, dass da auch Spieltrieb bei ist.
Vielleicht hab ich einfach schon genug Spielzeug....
Aber das Fertigteil hast Du doch jetzt neu bestellt? Das fände ich interessant und noch erträglich vom Aufwand her.
(Ich hab3x12W in den Ställen)
Olaf
Das Fertigteil kommt dieser Tage bei mir an. Werde dann berichten. Wenn das wieder nicht geht, werd ich mir eine Zeitschaltuhr nehmen und basta.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

#37

Beitrag von Adjua » Di 3. Sep 2013, 21:26

Teil ist angekommen, war im Gegensatz zu den Meldungen im Amazon-Forum ganz leicht zu programmieren. Hat brav bei Sonnenuntergang eingeschaltet und zur voreingestellten Zeit wieder ausgeschaltet. Langzeittest steht klarerweise noch aus.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr

#38

Beitrag von Adjua » So 8. Sep 2013, 13:07

Dämmerungsschalter läuft klaglos bisher, die Legeleistung ist etwas hochgegangen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“