Rasentraktor?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Rasentraktor?

#11

Beitrag von Dagmar » Mi 24. Jul 2013, 13:37

Hallo Thomas,

danke für die Blumen :rot: :grinblum: , aber die habe ich leider nicht verdient. Auch andere hier im Forum haben Kub... oder Ise..... oder......und sind meist recht zufrieden damit.

Aber du hast Recht. Meinen kleinen Kubota, der ist knapp 1m breit und unter 2m lang, kann ich mit einem stinknormalen 750 KG Baumarktanhänger transportieren. Und Anbaugeräte vom Mulcher bis zum Pflug über einen Siebkettenroder und eine Kreiselegge kann man alles dazukaufen. Also breiter einsetzbar als ein Rasentraktor.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rasentraktor?

#12

Beitrag von Zottelgeiss » Mi 24. Jul 2013, 21:52

Hallo Dagmar, so ungefähr hatte ich mir das vorgestellt:) Ich habe bisher einmal (!) so einen Winztrecker gesehen und wußte jetzt nicht, unter welchem Begriff ich die suchen muß. Verrätst Du mir als Such- und Vergleichshilfe den Typ deines Kubota?

Danke euch, und wenn ich nicht weiter weiß, meld ich mich noch mal. Ansonsten ist natürlich auch weiterhin alles an Info's gern gesehen :daumen:

Liebe Grüße,
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Rasentraktor?

#13

Beitrag von Dagmar » Do 25. Jul 2013, 08:21

Hallo Zottelgeiss,

bin jetzt gleich für den halben Tag weg, wenn ich Zeit finde, schreibe ich heute nachmittag.

Aber vielleicht schreibt ja jemand von den anderen Kleintraktor Besitzern schon die wichtigsten Infos.

Bis dann.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rasentraktor?

#14

Beitrag von Zottelgeiss » Do 25. Jul 2013, 14:28

Hab's nicht eilig:)
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Rasentraktor?

#15

Beitrag von wranger » Do 25. Jul 2013, 14:42

Moin,

also ich hatte dieses Jahr eine Holder A Irgendetwas im Garten der ist im Familienbesitz und es gibt allerlei Geräte. Nur leider ist der auf den letzten Metern kaputt gegangen :(. Aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Die Holder A Serie ist wohl allg. ein Knicklenker, Diesel so 10Ps mit allerlei Zubehör, Egge, Pflug, Fräse, Mähwerk. Hat Zapfwelle und Ober-Unterlenger und Zugmaul für div. Geräte.

Guck mal hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rasentraktor?

#16

Beitrag von Zottelgeiss » Do 25. Jul 2013, 15:39

Passt der auf einen Pkw- Hänger? Kann man auf dem Bild nicht so gut sehen.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Rasentraktor?

#17

Beitrag von Dagmar » Do 25. Jul 2013, 16:28

Hallo Zottelgeiss,

also es gibt hier in Deutschland die bekannten Namen wie Kubota, Iseki, Yanmar und noch einige unbekanntere. Gerade von den erstgenannten werden immer sehr viele bei ebay oder sonstigen Portalen angeboten. Dazu muss man wissen, daß diese Traktoren vom Hersteller her seltenst gefördert werden (also keine Ersatzteile, etc.), dafür haben die dann ihre neuen Traktoren im Angebot - mit Garantie und allem Drum und Dran.

Beim Kubota werden häufig die Modelle B 5000 und B 7000 und auch etwas neuere Modelle angeboten. Von ca. 3.000 Euro angefangen bis zum Neupreis für einen B 2420 mit über 12.000 Euro. Zu diesen Traktoren gibt es dann die unterschiedlichsten Anbaugeräte. Zwei dieser Händler sind u.a. neben vielen anderen, die Firmen:

http://kokotech-px.rtrk.de/index.php/ca ... werke.html oder
http://www.snowmobil.com/

Vor dem Kauf sollte man darauf achten, daß diese Traktoren eine rechtsdrehende Zapfwelle haben. Sollte das Zapfwellenproil nicht dem deutschen Standard entsprechen, dann gibt es dafür meist Adapter. Auch wichtig die Leistung. Man sollte sich also zuerst überlegen, welche Anbaugeräte man kaufen will, damit man nicht einen Traktor kauft, der zuwenig Leistung hat.

So habe ich einen Mulchmäher der ca. 20 PS benötigt an meinen kleinen B5000 angehängt (12PS) und der hat schon sehr arg damit zu kämpfen. Also nicht zuwenig PS.

Das soll erst mal als Grundinfo reichen, wenn du noch Fragen hast, dann einfach raus damit.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rasentraktor?

#18

Beitrag von Zottelgeiss » Do 25. Jul 2013, 22:55

Hi, ja das reicht als Wegweiser erstmal, DANKE.

Hätte nicht gedacht, daß mich in meinem Alter noch mal der Spieltrieb packt *g*....laut und dreckig muß es sein *lach*...hab seit heute einen dicken lauten Stromerzeuger :daumen:

Das macht SPASS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Rasentraktor?

#19

Beitrag von wranger » Fr 26. Jul 2013, 06:59

Zottelgeiss hat geschrieben:Passt der auf einen Pkw- Hänger? Kann man auf dem Bild nicht so gut sehen.
Ja, der ist so etwa 1m breit und etwa 1,6m lang. War wohl früher im Weinanbau tätig um zwischen den Reihen zu hacken

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rasentraktor?

#20

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 26. Jul 2013, 18:34

Danke:)
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“