holzrechen-zapfen-mach-dingens

Antworten
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: holzrechen-zapfen-mach-dingens

#1

Beitrag von emil17 » Do 27. Dez 2012, 23:11

Weiss nicht wie das sich nennt, aber wenn Du nicht Rechenzinken in Serie machen willst, dann tue folgendes:
Ein Hobeleisen mit einer Zulage von Zinkendicke zusammen auf ein Brett schrauben, dieses senkrecht in die Hobelbank spannen und von einem Klotz aus passendem Holz und Faserverlauf Zinken abspalten - der Trick geht auch für Holznägel.
Wenn du runde Zinken willst, suche Dir Zweige aus sehr hartem und zähem Holz (Schlehen, Hartriegel usw.) und schneide diese mit einem Zugmesser rund.
Die Enden der Zinken kann man am bequemsten auf der Drechselbank mit einem verstellbaren Zapfenschneider im Vierbackenfutter rund drehen, damit sie in die Bohrungen des Rechenquerholzes passen.
Wenn man es von Hand macht, kann man den Durchmesser gut mit einem schraubenschlüssel passender Maulweite überprüfen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Manfred

Re: holzrechen-zapfen-mach-dingens

#2

Beitrag von Manfred » Do 27. Dez 2012, 23:33

Im Landtreff hat die Dinger mal wer als Rechenzahneisen bezeichnet und ein Bild mit zwei Varianten eingestellt:
http://www.landtreff.de/resources/file/60835
Auch den Begriff Rechendurchschlag hab ich gefunden.

Kann man sich ja relativ einfach aus einem Stück Rohr anfertigen.

Noch einfacher wäre ein Durchschlageisen. Das drüfte aber deutlich kraftaufwändiger und langsamer in der Handhabung sein.
http://sites.internet.lu/folders/marcil ... stellung_1

Im Katalog irgendeiner Österreichischen Schmiede hab ich mal solche Eisen für Rechenzähne gesehen.
Wenn ich mich nur erinnern könnte bei welcher...


Manfred

Re: holzrechen-zapfen-mach-dingens

#4

Beitrag von Manfred » Fr 28. Dez 2012, 00:02


Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“