Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.

#11

Beitrag von Olaf » Do 22. Nov 2012, 15:08

Moin,
na ist doch prima.
Aber wenn man da hinten um die Mitte rum die Muttern mit nem Bolzenschneider knackt, kann man doch bestimmt die Trommel abnehmen und die Lager austauschen ohne viel Aufwand?
Stell ich mir so vor....
Und wenn man ihn nur fürn paar schmale Kroner verkauft. Aber eigentlich braucht man sowas immer mal....
Meiner, und dass ist vermutlich ne Gurke gegen den Lescha stand auch mindestens 5 Jahre rum, und dieses Jahr hab ich mich gefreut, dass ich ihn hatte. (Und das er noch lief :mrgreen: )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.

#12

Beitrag von emil17 » So 25. Nov 2012, 18:38

Wenn er keine Kraft mehr hat und unter Last nicht mehr anläuft, ist oft der Phasenschieberkondensator im Motorgehäuse dahin.
Kann man ausbauen (so ein Alu- oder Plastiktopf mit ner Mutter hinten zum Befestigen und einer Kapazität von etwa 10 Mikrofarad) und durch ein Teil ähnlicher Kapazität aus einer Waschmaschine vom Schrott ersetzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.

#13

Beitrag von gmc » Mo 26. Nov 2012, 00:37

Olaf hat geschrieben:Aber wenn man da hinten um die Mitte rum die Muttern mit nem Bolzenschneider knackt, kann man doch bestimmt die Trommel abnehmen und die Lager austauschen ohne viel Aufwand?
Stell ich mir so vor....
Genau das werde ich versuchen, Danke für den Tipp!

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“