Seite 1 von 1
Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 13:08
von Manfred
Haben wir hier Bauprofis mit Erfahrung im Umgang mit alter Glas- und Mineralwolle?
Also aus der Zeit, die sie noch Kkebsverdächtig erscheinen lässt?
Welche Maßnahmen ergreift ihr in der Praxis?
Habe neulich mit einer einfachen, nicht dicht schließenden Atemmaske mit dem Zeug hantiert und meine seither über leicht brennende Bronchen und Augen zu klagen.
Jedenfalls hab ich mir sicherheitshalber eine Vollmaske mit P2-Filter bestellt, bevor ich weiter mit dem Zeug hantiere.
Re: Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 14:59
von centauri
hallo manfred,
ich hab mal einen heizraum entkernt. da war die isolierung aus glaswolle.
habe meine 40 kw gasheizkanone ins kellerfenster gestellt und den staub rausgeblasen.
Kommt warscheinlich auch auf die raumgrösse an.
Hab auch nur eine sogenannte staubmaske benutzt.
Klar auf der haut hat es schon gejuckt, warscheinlich weil ich auch geschwitzt habe.
Naja wann wird eine heizung umgebaut, klar im hochsommer.
Aber sonst hab ich nichts gemerkt.
Lg thomas
Re: Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 15:18
von Rabe
Wir haben sie mit Vollschutzanzug (gabs irgendwo zu kaufen) und hochwertiger Atemmaske in normale Säcke getan und diese dann in diese speziellen Entsorgungsbags gelegt.
Re: Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 10:07
von Wanted
Wir mußten die 70er Jahre Dämmung aus dem Dach rausnehmen.
Ich besorgte dafür Papier-Ganzkörperanzüge (gibts im Baumarkt, ca. 10 Euro / Stück) - aber die passen nur Leuten mit normaler Größe. Dazu noch Staubfiltermasken in guter Qualität und zwei Schutzbrillen (die komplett geschlossen sind).
Gute Durchlüftung war super-wichtig - also alle Fenster auf und Ventilatoren an.
Entsorgt haben wir das alles in einem Container als Mischabfall. Da die Glaswolle nicht viel wiegt, war das relativ günstig.
Re: Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 10:45
von Little Joe
Wanted hat geschrieben:Entsorgt haben wir das alles in einem Container als Mischabfall. Da die Glaswolle nicht viel wiegt, war das relativ günstig.
... das geht so nicht mehr, Glaswolle ist Sondermüll, dafür muss man sich an der Deponie Spezialsäcke holen.
Re: Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 10:49
von Manfred
Mir wurde vom Landratsamt gesagt, die sei als brennbarer Restmüll eingestuft. Ích soll sie über den Hausmüll entsorgen oder bei größerer Menge selbst an der Müllumladestation anliefern.
Re: Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 10:55
von Little Joe
Manfred hat geschrieben:Mir wurde vom Landratsamt gesagt, die sei als brennbarer Restmüll eingestuft. Ích soll sie über den Hausmüll entsorgen oder bei größerer Menge selbst an der Müllumladestation anliefern.
Ich war mit zig blauen Säcken voll GW an der Müllumladestation. Musste alles in die Sondermüllsäcke umfüllen und hab für den Rest noch Säcke mitnehmen müssen, und billig ist die Entsorgung auch nicht. Ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich

Re: Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 16:47
von Rabe
Little Joe hat geschrieben:Ich war mit zig blauen Säcken voll GW an der Müllumladestation. Musste alles in die Sondermüllsäcke umfüllen und hab für den Rest noch Säcke mitnehmen müssen, und billig ist die Entsorgung auch nicht. Ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich

Scheint so. Bei uns ist es auch teurer Sondermüll.
Re: Alte Glaswolle rückbauen?
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 21:58
von Spottdrossel
Wir sein wie bei Asbest. Obwohl der Kram -solange unbewegt- niemandem was tut, läßt sich halt alleine mit dem Namen schon schön Geld verdienen

.