Seite 1 von 1

"Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:25
von bakunin
Hallo,

ich würde gern wissen ob und was ich auf einer Ackerfläche bauen darf? Dass ich kein Wohnhaus drauf bauen darf weiß ich.

Aber dürfte ich einen Wohnwagen drauf stellen und darin "übernachten" und dürfte ich einen wetterfesten Unterstand für Tiere und/oder eine Werkstatt bauen?

Darf man den Acker dann auch einzäunen oder ist das nicht erlaubt? Wie zum Beispiel bei einem Waldgrundstück.

Pflanzen anbauen und Tiere halten möchte ich dann aber auch schon. ;) Dafür gibts ja bei ner Ackerfläche keine Einschränkungen oder?

Ich frage, weil Baugrundstück ja um ein vielfaches teurer sind und ich mich einfach mal über Alternativen zu einem normalen Baugrundstück infomieren möchte.

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:45
von Little Joe
Um es mal ganz kurz zusammen zu fassen: Acker ist Acker, (Wiese) Grünland ist Grünland und Baugrund ist Baugrund. Das bedeutet man darf nur das drauf machen wofür das Gelände ausgeschrieben ist.
bakunin hat geschrieben:Darf man den Acker dann auch einzäunen oder ist das nicht erlaubt? Wie zum Beispiel bei einem Waldgrundstück.
Wald darf in D auch nicht eingezäunt werden.
bakunin hat geschrieben:Pflanzen anbauen und Tiere halten möchte ich dann aber auch schon. ;) Dafür gibts ja bei ner Ackerfläche keine Einschränkungen oder?
Eine Ackerfläche dient zum Anbau von Feldfrüchten, nicht zum Tiere halten.

Auch wenn es jetzt belehrend rüber kommt, steckt eure Energie nicht in solche Überlegungen, ihr seid nicht die ersten, die das versuchen und werdet wohl auch nicht die letzten sein, erspart euch den Frust :opa:

lg Little Joe ( der 5 Jahre in einem Schafstall gewohnt hat, von dem alle wussten, dass es offiziell ein Schafstall ist und kein Wohnhaus, nur er selber nicht)

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:49
von Reisende
joe hat vollkommen recht.
lies dir mal das dokument aus diesem fred durch, dann weißte genau bescheid. ;)

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:57
von kraut_ruebe
da hat wohl jedes land/bundesland seine eigenen richtlinen wie ein gebäude auszusehen hat - bzw. NICHT auszusehen hat - (von fundament bis tür) um als tierunterstand zu gelten. wobei es auch unterschiede zwischen der widmung wiese und acker geben kann was tierhaltung und insbesondere einfriedung anlagt - ein acker ist ein acker und schon alleine vom fehlenden gras drauf nicht so toll für tiere geeignet.

zum thema wohnwagen hinstellen findest du hier im forum schon recht viel (das meiste davon mit dem zusatz 'geht nicht' - die suchfunktion hilft da weiter).

dass baugrundstücke teurer sind hat seinen grund, die infrastruktur drumrum zB die nicht vom himmel gefallen ist ;)

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:17
von Thomas74
Little Joe hat geschrieben:Wald darf in D auch nicht eingezäunt werden.
Doch,darf er.

Gruß Thomas
(mit 1,5 ha umzäunten Wald...)

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:51
von Little Joe
Thomas74 hat geschrieben:
Little Joe hat geschrieben:Wald darf in D auch nicht eingezäunt werden.
Doch,darf er.

Gruß Thomas
(mit 1,5 ha umzäunten Wald...)

Ein Zaun im Wald oder um einen Acker ist eine bauliche Anlage im sogenannten Außenbereich. Das ist nach dem Naturschutzgesetz §27 ein nicht erlaubter Eingriff in Natur und Landschaft. Es gibt natürlich aus Ausnahmen, wenn der Zaun zum Beispiel zum Schutz von Jungbaumbeständen errichtet wird. Ansonsten haben wir in D allgemeines Recht den Wald zu betreten, davon darf niemand durch einen Zaun abgehalten werden.

http://www.wald-rlp.de/unser-wald/waldgesetz.html ... ist halt alles irgendwo geregelt :pfeif:

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:32
von Thomas74
Little Joe hat geschrieben:[ Es gibt natürlich aus Ausnahmen, wenn der Zaun zum Beispiel zum Schutz von Jungbaumbeständen errichtet wird.
Genau! :daumen:
(Bei umfriedeten Waldflächen entfällt übrigens auch die Pflicht zur Bejagung.)

Ich weiß nur,daß man eingetragenen Acker in Wald umwidmen kann,aber nicht umgekehrt.Es gab hier mal eine Diskussion um Pappelplantagen zur Holzgewinnung für ein Holzkraftwerk.

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 13:52
von Sirius
bakunin hat geschrieben:Hallo,

ich würde gern wissen ob und was ich auf einer Ackerfläche bauen darf?

Du darfst nichts bauen, nur anbauen - Gemüse& Co...


Dass ich kein Wohnhaus drauf bauen darf weiß ich.

Ackerfläche ist in der Regel Außenbereich, da darf (so gut wie) nichts gebaut werden. Guck mal ins BauGB rein...


Aber dürfte ich einen Wohnwagen drauf stellen und darin "übernachten" und dürfte ich einen wetterfesten Unterstand für Tiere und/oder eine Werkstatt bauen?

Nein, wenn Du kein eingetragener Landwirt bist http://dejure.org/gesetze/BauGB/35.html

Darf man den Acker dann auch einzäunen oder ist das nicht erlaubt? Wie zum Beispiel bei einem Waldgrundstück.

s.o.

Pflanzen anbauen und Tiere halten möchte ich dann aber auch schon. ;) Dafür gibts ja bei ner Ackerfläche keine Einschränkungen oder?

Für Pflanzen spontan nicht, für Tiere schon, da Du sie ja nicht ohne Zaun rumlaufen lassen kannst. In der Regel sagt niemand was gegen eine eingezäunte Weide, gesetzlich erlaubt ist es allerdings auch nicht ohne "aber"...

Ich frage, weil Baugrundstück ja um ein vielfaches teurer sind und ich mich einfach mal über Alternativen zu einem normalen Baugrundstück infomieren möchte.

Gebaut wird eben auf einem Baugrundstück, die sind nur teurer, weil Bauland ja erschlossen werden muss. Kanalisation, Strom und so weiter.
Ich hatte diese Ideen auch, ich war so 15, wollte mir ne Wiese kaufen, einzäunen und meine Pferde drauf halten. Vergiss es. Selbst als Landwirt hast Du Probleme, im Außenbereich etwas zu errichten, wenn Du es nicht 200 %ig brauchst und nachweisen kannst, dass Du es brauchst.

Such Dir ein altes Bauernhaus mit einigen ordentlichen qm Grundstück dabei - halte Deine Tiere und gut ist. Aber einfach so in die Pampa bauen darf man nicht und das ist auch richtig so, sonst gäbe es gar keine Natur mehr.

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:08
von Little Joe
Sirius hat geschrieben:Ich hatte diese Ideen auch, ich war so 15, wollte mir ne Wiese kaufen, einzäunen und meine Pferde drauf halten.
... und ich dachte, ich wär der einzige, der mit 15 solche Ideen hatte :mrgreen: :daumen:

Re: "Wohnen" und bauen auf Ackerfläche

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 18:22
von moorhexe
Little Joe hat geschrieben:
Sirius hat geschrieben:Ich hatte diese Ideen auch, ich war so 15, wollte mir ne Wiese kaufen, einzäunen und meine Pferde drauf halten.
... und ich dachte, ich wär der einzige, der mit 15 solche Ideen hatte :mrgreen: :daumen:
ich hatte die auch...angesteckt von meinem vater, der fast 20 jahre lang auf einem kleinen waldgrundstück (das war sogar im naturschutzgebiet) ein haus haus auf rädern für unsere ferienaufenthalte gebaut hatte.
mein vater hat schon in den 70zigern des letzten jahrhunderts solche träume gehabt...
leider mußten wir, als ich erwachsen wurde das schöne holzhaus abreißen...
und das lag wirklich in der pampa, wo sich fuchs und hase gute nacht sagen. :)