Seite 1 von 2

Feuerlöscher

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:31
von Benutzer 146 gelöscht
In Fortführung des Themas "Rauchmelder":
Spottdrossel hat geschrieben: wir haben welche von Minimax (Hersteller von Feuerlöschern)
da gab`s doch mal so einen Slogan:
"hast Du Minimax im Haus, breitet sich kein Feuer aus" -
und die überlieferte 2. Zeile:
"Minimax ist großer Mist, wenn Du nicht zuhause bist !" ;)

Der Rauchmelder ist ja nur der erste Schritt, - wie sieht`s bei Euch denn mit Feuerlöschern aus?
Ich weiß, dass Einer bei Ölheizung vorgeschrieben ist, aber wie sieht es bei anderen Heizsystemen aus?
Und dann ist da noch die Frage mit der regelmäßigen Feuerlöscher-Überprüfung , deren Kosten sich kaum noch von denen einer Neuanschaffung unterscheidet :ohoh:
Ich habe einen Feuerlöscher im Heizungskeller und zusätzlich Einen in jedem Stockwerk, aber die sind Alle schon ewig nicht mehr überprüft worden :rot:
Ob die im Ernstfall dann `was bewirken außer Zeitverlust, ist unklar.
Hatte von Euch schon mal Jemand Probleme mit einem "überlagerten" Feuerlöscher?
Würdet Ihr überhaupt eigene Löschversuche im Brandfall starten, oder lieber gleich die Feuerwehr rufen? :hmm:

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:43
von si001
Wir haben einen unten im Treppenhaus. Ist nicht der idealste Standort und 2 weitere für jede Etage wären sicherlich nicht verkehrt.
Der eine Feuerlöscher ist auch schon etwas länger "abgelaufen". Er hat aber eine Druckanzeige an der Seite und die zeigt noch genügend Druck. (Ausrede?!)
Wie heißt es: Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe....
frodo hat geschrieben:Würdet Ihr überhaupt eigene Löschversuche im Brandfall starten, oder lieber gleich die Feuerwehr rufen? :hmm:
Beides. Ich hoffe, dass ich im Ernstfall genügend Grips beisammen habe, dass ich in der jeweiligen Situation richtig entscheiden kann.

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 17:41
von kraut_ruebe
ich würd zuerst die feuerwehr rufen und danach zum feuerlöscher greifen. oder versuchen das feuer mit ner decke zu ersticken wenns noch klein genug + zugänglich ist.

bei uns wartet die feuerwehr die feuerlöscher kostenlos einmal pro jahr, das ähnelt einem dorffest. beides, der besitz eines feuerlöschers und die wartung, sind bei uns gesetz.

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 17:48
von Thomas74
Eine Wartung kostet aber nicht soooviel; bei uns sind es 8€+Anfahrt. Also tun sich immer 3-4 Nachbarn zusammen,dann sinds 10-12€/Wartung.Das finde ich vertretbar.

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 18:33
von citty
Hi,

wir haben einen Feuerloescher und einen Schlauch griffbereit. Viele leute haben hier Wasserschlaeuche im Haus angeschlossen, die sind jederzeit griffberiet. So einen Feurloescher kann man notfalls auch als legale Waffe gegen Einbrecher verwenden: ein kleiner Spritzer genuegt und man hat noch genug Zeit wegzurennen. Habe auf Reisen immer einen kleinen im Auto. Ich weurde sofort loeschen und dann die FW rufen. es dauert doch immer eine Weile bis die kommen. auf dem Land gibt es meist keine Berufsfeuerwehr, das kann bis zu einer halben Stunden dauern bis die Freiwillige FW zur Stelle ist.

Ich lasse die nie kontrollieren, man sieht ja selbst wenn der Druck abfaellt, dann kann man immer noch einen neuen kaufen.

Das wichtigste ist natuerlich die Praevention. Wir schauen vor dem Weggehen grundsaetzlich dass der Herd ausgeschaltet ist, der Toaster ausgesteckt ist - wir hatten mal einen mit kaputtem Schalter, ebenso der el. Wasserkocher der sich nicht mehr von selbst auschaltet. Das Modem wird auch ausgesteckt, ausserdem steht es auf einem Metalltablett weil es immer sehr warm wird. Austauschen geht leider nicht, die sind alle gleich. Laptop nicht auf der Couch stehen lassen, Mehrfachsteckdosen nicht ueberlasten, keine Kabel unter dem Teppich etc.

LG Citty

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 14:58
von emil17
Feuerlöscher im Holzhaus ist keine wirkliche Frage, oder?
Der Rauchmelder hilft, dass man das Feuerchen rechtzeitig bemerkt.
Jede Feuerwehr und jede Gebäudeversicherung hat ein Merkblatt zur Brandverhütung, da steht so ziemlich alles drin was man wissen und tun sollte.
Eine gute Prävention gegen Elektrobrände ist, alles was man abschalten kann über einen separaten Hauptschalter am Stromverteiler laufen zu lassen. Da hängen dann Kühltruhe und Heizungssteuerung nicht dran, aber sonst so ziemlich alles. Also jede Steckdose geht da drüber.
Beim Weggehen kann man diesen dreipoligen Leitungsschutzschalter ausschalten und man ist sicher dass nichts vergessen wurde.
Das muss man einfach bei der Planung der Elektroinstallation berücksichtigen.

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:09
von karl-erwins-frau
Bei Neuanschaffung darauf achten einen Schaumlöscher und keinen Pulverlöscher zu nehmen!!!
Beim Löschen im Haus mit einem Pulverlöscher kann man sonst hinterher komplett Sanieren.
Pulverlöscher gehört ins Auto, Schaumlöscher ins Haus.

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 21:01
von citty
Hi,

gute Idee mit den seperaten Schaltern, Emil. Ja, wenn man im Holzhaus wohnt ist Brandverhuetung extrem wichtig, in Dtl. habe ich mir kaum darueber Gedanken gemacht.

@Karl-Erwins -Frau

kann man das Pulver nicht einfach wegsaugen? Wir haben einen Schaumloescher weil die besser Holzfeuer loeschen und weil ich gehoert habe, dass Loeschpulver leicht verklumpen kann. Schaum kann keine Gasfeuer loeschen, wir haben allerdings kein Gas im Haus, will ich auch nicht mehr.


LG Citty

PS: Schaum oder Pulver ist eine richtige Wissenschaft fuer sich, am besteh hat man wohl beides griffbereit.

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 07:47
von beutelsend
wir haben einen Feuerlöscher zentral im Flur - der ist aber gefühlte hundert Jahre alt.
Vor der Tür liegt aber ein Wasserschlauch mit separater Stromversorgung/ Brunnen....

Re: Feuerlöscher

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 13:11
von karl-erwins-frau
@citty

Info kommt von einem Feuerwehrmann, der wird's wissen.
Der staub ist ultrafein und zieht überall rein. Ähnlich wie Baustaub ;)