Moin
Ich schliesse mich Sabi(e)ne an.
Heute ist es fast egal wo man wohnt, da ist immer was wenn man die Lauscher nur aufspannen tut und bewusst hinhört

und wenns nur das Wusch-Wusch des nächsten Windrades oder das Dauergebläse des nächsten Stalles ist.
-
Die wenigen Stellen die wirklich ruhig sind und auch von Privat bewohnt werden dürfen sind rar, teuer und häufig Millionären vorbehalten.
-
Wir wohnen auch an Bundestrasse allerdings grades Stück ausserhalb da ist nur durchgehendes rauschen zu hören, kein Bremsen, kein Anfahren wie zb. im nächsten Dorf wo die B-Strasse durchführt, inklu Kreuzung ,wie halten die das dort nur aus?
Unser Grundstück ist ca. 15m von der Piste weg, keine speziellen Schallschutzfenster, normal Iso nur, normal dicke Wände, es stört eigentlich nur wenn man zur Hauptverkehrszeit die Fenster öffnet, muss ich zugeben.
ABER: Wir wohnen alleine, keine Einsicht aufs Grundstück von andern Leuten und das entschädigt alles und auch nur 40m Strassenseite, davon entfallen auf Garten etwa 15m und da habe ich Bennholzstapel als Schall und Sichtschutz.
1m Breit, 1,50-2,0m hoch von der Strassenseite eine Hecke damits "ordentlich ausschaut"
Man braucht zum Schallschutz am besten Masse, Beton, Steine.. oder spezielle reflektierende Oberflächen (Schallschutzwand).
Nur mit Büschen schätze ich wirds wenig bringen.
Ansonsten kennen sich die netten Strassenmeister auch recht gut aus damit, eventuell zahlen die was dazu, mal fragen.
-
Es gibt noch ein paar Möglichkeiten wenns nicht mehr auszuhalten sein sollte wegen Raserei ausserhalb:
Je ein Plastikreh/Wildschwein/Hirsch seitlich mit gut Abstand aber sichtbar an die Strasse stellen (eventuell ausbetonieren damits keiner klaut oder wegweht), sieht dekorativ aus.
Alte Lautsprecherbox mit Tarnnetz drüber(Radarfalle könnte verboten werden!)
Campingtisch mit etwas Verkaufsware drauf, sie fahren langsamer um zu gucken was heute neues gibt
Innerhalb Ortschaft:
PKW, Anhänger, Wohnwagen an die Strasse parken wenn kein Parkverbot, weiss nicht jeder, traut sich nicht jeder, aber erlaubt.
Das könnte den Lärmpegel senken.
Gruss Willy