Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#1

Beitrag von emil17 » Do 16. Mai 2013, 22:01

Dafür eigen sich die geschmähten Thujas nun sehr gut.
Der Schneideaufwand ist allerdings nicht klein.
Für dauerhaft Abhilfe wäre eine Schallschutzmauer wirklich das Beste. Kann man mit Efeu bepflanzen. Muss ja nicht auf der ganzen Länge der Grenze sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Xenjin

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#2

Beitrag von Xenjin » Do 16. Mai 2013, 22:48

Hi,

ob es wirklich den Lärmpegel verringert weiß ich nicht, aber vielleicht wäre eine Hecke aus Bambus etwas? Bambus ist auch im Winter grün, wächst schnell/hoch(je nach Sorte bis ca.10m) und ist pflegeleicht/unkompliziert - allerdings sollte man eine Wurzelsperre verwenden. Ich finde Bambus hübsch und selbst wenn eine Bambushecke nicht den Lärmpegel mindert, so hat man einen Sichtschutz und das Rauschen des Bambus bei Wind lenkt einen vielleicht vom störenden Lärm ab. Da eine Schallschutzmauer zu teuer ist, würde ich es einfach mal mit Bambus probieren. Positiver Nebeneffekt: Die langen Bambushalme kann man je nach Bedarf abschneiden, ggf. trocknen lassen und dann als Rankhilfe im Garten nutzen. ;)

Gruß Basti

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 16. Mai 2013, 22:54

Ich wohne an einer großen Bundesstraße UND parallel dazu an einer Hauptbahnstrecke - ich hab mich entschlossen, das ganze als "Meeresrauschen" zu betrachten.
Über das hat sich noch kein Küstenbewohner beschwert :lol:
Das hört sich jetzt doof an, aber eine innere Standpunktänderung hilft mehr als jede Lärmschutzwand.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#4

Beitrag von kleinesLicht » Do 16. Mai 2013, 23:08

Sabi(e)ne hat geschrieben: Über das hat sich noch kein Küstenbewohner beschwert :lol:
Das hört sich jetzt doof an, aber eine innere Standpunktänderung hilft mehr als jede Lärmschutzwand.
Bei wem auch? :lol:
Kurios ist, dass ich an manchen Tagen die nahegelegene (nervende) A9 nur hoere, wenn ich dran denke :hmm: Die paar Flugzeuge, die hier starten, sind echt nicht der Rede wert ;)

@aufgewacht
Ich wuerde, waere ich an deiner Stelle, nur dort, wo es mich wirklich nervt (Terrasse, direkt am Haus) Schallschutz installieren. Ich habe einen Zaun an einer vielbefahrenen Strasse gesehen, wo so Planken (heisst das so?) fuer Koppeln senkrecht und ueberlappend verwendet wurden. Von aussen, naja, von innen kann man es ja ein bißchen aufhuebschen. Zum Thema Schall gibt es verschiedene interessante Artikel im Internet.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#5

Beitrag von citty » Fr 17. Mai 2013, 03:08

Hallo,

es geht wirklich nichts ueber Thujas, wenn man die wuchern laesst sehen sie richtig schoen aus, nur in der Hoehe wurde ich sie etwas stutzen damit sie schoen buschig werden. Habe mal einen Garten gesehen der von einer ganz einfachen Bretterwand umgeben war auf der Knoeterich wucherte. Knoeterrich waechst sehr schnell und nimmt auch noch Schwermtalle auf (Blei, Cadmium und Zink) ich denke so eine Wand rentiert sich doch. Vielleicht bekommt Ihr billige Schwartenbretter vom Saegewerk, es muss ja keine teure Sichtschutzwand vom Baumarkt sein. Wenn die Bretterwand erstmal ueberwuchert ist, sieht man sie kaum noch.

Oder Ihr koenntet eine Mauer aus Strohballen bauen und auf allen Seiten mit Zementbruehe einkleistern. Ich weiss von einer kleinen Strohballenmauer in unserer Gegend die schon jahrelang der Witterung standhaelt.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Baumschubser
Beiträge: 266
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 17:14
Familienstand: verheiratet

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#6

Beitrag von Baumschubser » Fr 17. Mai 2013, 05:51

Moin
Ich schliesse mich Sabi(e)ne an.
Heute ist es fast egal wo man wohnt, da ist immer was wenn man die Lauscher nur aufspannen tut und bewusst hinhört :) und wenns nur das Wusch-Wusch des nächsten Windrades oder das Dauergebläse des nächsten Stalles ist.
-
Die wenigen Stellen die wirklich ruhig sind und auch von Privat bewohnt werden dürfen sind rar, teuer und häufig Millionären vorbehalten.
-
Wir wohnen auch an Bundestrasse allerdings grades Stück ausserhalb da ist nur durchgehendes rauschen zu hören, kein Bremsen, kein Anfahren wie zb. im nächsten Dorf wo die B-Strasse durchführt, inklu Kreuzung ,wie halten die das dort nur aus?
Unser Grundstück ist ca. 15m von der Piste weg, keine speziellen Schallschutzfenster, normal Iso nur, normal dicke Wände, es stört eigentlich nur wenn man zur Hauptverkehrszeit die Fenster öffnet, muss ich zugeben.
ABER: Wir wohnen alleine, keine Einsicht aufs Grundstück von andern Leuten und das entschädigt alles und auch nur 40m Strassenseite, davon entfallen auf Garten etwa 15m und da habe ich Bennholzstapel als Schall und Sichtschutz.
1m Breit, 1,50-2,0m hoch von der Strassenseite eine Hecke damits "ordentlich ausschaut" :)
Man braucht zum Schallschutz am besten Masse, Beton, Steine.. oder spezielle reflektierende Oberflächen (Schallschutzwand).
Nur mit Büschen schätze ich wirds wenig bringen.
Ansonsten kennen sich die netten Strassenmeister auch recht gut aus damit, eventuell zahlen die was dazu, mal fragen.
-
Es gibt noch ein paar Möglichkeiten wenns nicht mehr auszuhalten sein sollte wegen Raserei ausserhalb:
Je ein Plastikreh/Wildschwein/Hirsch seitlich mit gut Abstand aber sichtbar an die Strasse stellen (eventuell ausbetonieren damits keiner klaut oder wegweht), sieht dekorativ aus.
Alte Lautsprecherbox mit Tarnnetz drüber(Radarfalle könnte verboten werden!)
Campingtisch mit etwas Verkaufsware drauf, sie fahren langsamer um zu gucken was heute neues gibt :)
Innerhalb Ortschaft:
PKW, Anhänger, Wohnwagen an die Strasse parken wenn kein Parkverbot, weiss nicht jeder, traut sich nicht jeder, aber erlaubt.
Das könnte den Lärmpegel senken.
Gruss Willy

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 17. Mai 2013, 07:58

ich könnte (strassen)lärm überhaupt nicht ab, ich kann dich da verstehen dass du abhilfe brauchst.

bambus scheidet leider aus. ich hab 2 bambushecken weil ich bambus mag, die taugen allenfalls als sichtschutz aber gegen wind und geräusche kann der nicht an, auch wenn der nach jahren dicht ist bleibt er biegsam und durchlässig.

an den autostrassen stehen bei uns holzelemente und teilweise lichtdurchlässige einheiten, sieht aus wie plexiglas (?). da die strassenmeisterei die auch nicht gratis kriegen wird, werden die schon nutzen bringen denk ich. vielleicht kann man sowas nachbauen aus pfählen, holzstangen, baumstämmen? das prinzip davon scheint ja nur zu sein den schall nach oben zu lenken. so ein baumstamm neben dem anderen stell ich mir optisch gar nicht so schlecht vor.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#8

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 17. Mai 2013, 08:04

Eine Mauer ist zu teuer!! das ist so
wenn ihr genug Platz habt würde ich einen Gehölzstreifen ca 5 - 8m breit anlegen.alle 10 m einen Baum und dazwischen alles mögliche von klein vorne bis groß hinten Wildrosen, Liguster, Schlehen , Weiden usw. bei 400m braucht ihr allerdings so um die 1500 Pflanzen :hmm:
Weidenstecklinge lassen sich sehr gut selber machen und ansonsten in einem Jahr die ersten 100m im 2 Jahr dann die 2 100m usw. Pflanzen 2 Jahre alt dürften nicht mehr wie 90 Cent kosten . Wenn die bei euch wesentlich teurer sind einfach mal ne Pn schicken.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#9

Beitrag von emil17 » Fr 17. Mai 2013, 08:55

Heckengehölze gibts am preigünstigsten von einer Forstbaumschule.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???

#10

Beitrag von hunsbuckler » Fr 17. Mai 2013, 15:10

Wäre Platz genug, um einen höheren Wall aufzuschütten?
Bauaushub könntest Du evtl. kostenlos bekommen.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“