der Winter war ja schon arg lang und meine Bauernhäuschenbewohner haben wohl ganz böse viel bezahlt ( Gasheizung mit Flüssiggas )
Nun steht die Überlegung im Raum, ob ich eine zusätzliche Heizmöglichkeit schaffe.
So weit, so schön. Ein neuer Schornstein ist fix gebaut, bzw. bauen lassen. Bloß ... die Kosten dafür sind schon ganz schön happig. Ca. 2500,- bis 3000,- €



Hin und her überlegt, mit dem Schorni gesprochen und der meinte: dass wir sehr wohl einen Holzofen mit an den Schornstein hängen können , an dem jetzt die Gasheizung dran hängt ( Gemischtbelegung) .
Wir müssen eine thermische Abgasklappe einbauen lassen und den Schornstein unterm Dach in Steinwolle einpacken.
Thermische Abgasklappe ??? Öhm ... was ist das denn ? Hat das jemand von euch und könnte mir verraten, was so ein Einbau wohl kostet ? Baut sowas wohl ein Klemptner ein ?
Ich hab auch noch einen Holzofen/Beistellherd von meiner Oma im Haus meiner Schwester rum stehen. Dieser ist jetzt ca. 20 Jahre alt, kaum genutzt und ich schätze mal, dass er eine Topqualität hat, meine Oma hat da seeeehr großen Wert drauf gelegt. Ob dieser wohl angeschlossen werden dürfte ? Dann bräuchten die Mieter keinen neuen Ofen kaufen

Bis dahin und Danke,
Marion
P.S.: Morgen kommt noch ein Schornsteinbauer um sich den alten, riesigen Steiger Schornstein anzuschauen, bevor er nächste Woche "geköpft" wird. Wird spannend ...
War meine Erinnerung an den Schornstein und seine innen liegenden Steigeisen doch nicht falsch ...