Seite 1 von 1
Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 12:52
von ridgeback82
Wir haben uns ein Hochbeet aus Dachziegeln gebaut und ich will euch gern daran teilhaben lassen. Die Dachziegeln hatte ich vom Carportbau übrig. Sie sind schon älter und lagen mal auf eine Scheune. Das schlimmste war einen Anfang zu finden. Also Dachziegeln für die erste Schicht ausgelöegt und dann fast nen ganzen Tag versucht wie es am besten weiter geht. Den Zwischenstand seht ihr auf dem Bild. Als Abschluss kommt ganz oben drauf noch ein Rahmen aus dicken Holzbalken und die Inneseite werde ich mit Vlies auskleiden damit es mir bei Regen nicht die Erde raus spült.
Wie es dann mit den Holzbalken weitergeht werde ich auch noch auf Bildern festhalten.
Re: Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 18:34
von erdbeben
das war bestimmt ne heidenarbeit ich find sowas gut lieber verwenden als wegwerfen
lg martina
Re: Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 08:07
von bioke
Das ist ja mal eine Zweitnutzung, Klasse. Ich hab bis jetzt immer nur Beet- und Wegeinfassungen draus gemacht. Die Dinger sind ganz schön groß, wenn man sie in der Hand hat, bei 45cm Gesamtlänge schauen sie durchaus 15-20cm oben raus.
Evtl kann man innen im Beet ebenfalls Pfannen anstatt eines Vlieses verwenden?
Schreib uns doch bitte nächstes Jahr, ob es dem Erddruck standgehalten hat.
Re: Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 16:12
von hunsbuckler
Sieht klasse aus!
Mit meinen Dachziegeln habe ich ähnliches vor, allerdings habe ich bedeutend weniger.
Re: Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:22
von Hildegard
Sieht sehr gut aus. Aber kommen da die Schnecken /Mäuse nicht rein?
Jedenfalls eine gute Sonnenfalle.
Re: Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 09:07
von ridgeback82
Unter dem Hochbeet liegt ein verzinktes Streckmetalgitter. Das ist so engmaschig das von unten keine Mäuse durchkommen. Und die Dachziegel liegen so formschlüssig das es nur kleine Fugen gibt die hoffentlich als eine Art Insektenhotel genutzt werden.Oben drauf habe ich jetzt einen Rahmen aus Holzbalken gesetzt. In die untere Hälfte des Beetes habe ich den Mist aus den Hasenställen und aus dem Schafstall gemacht. Darüber wird nächste Woche mit Humus aufgefüllt.
Re: Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 07:10
von greymaulkin
Super Idee!!! Wir haben hinterm Bienenhaus noch ne Dachpfannensammlung. Die könnten wir dann mal einer sinnvollen Nutzung zuführen.
Gruß, Bärbel
Re: Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:50
von ridgeback82
Das klingt doch gut. Macht das ruhig. Wie gesagt der Anfang war das schwierigste. Wenn die ersten beiden reihen liegen und ordentlich ineinander verzahnt sind geht der Rest schnell. Viel Spaß dabei.
Re: Hochbeet aus Dachziegeln
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 10:38
von ridgeback82
HIer mal das Endergebnis. Ist echt schön geworden und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Und das haben wir auch noch gemacht am Wochenende. Vertikale Bepflanzung. Platzsparend und sieht schön aus.
