Seite 1 von 3

Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 12:52
von karl-erwins-frau
Hallo,

jetzt hab ich die Ziegel ausgesucht etc. und dachte die Planung wäre rum, aber dann ist mir eingefallen, dass ich ja die Giebelseite (Keller, EG, 1. Stock und Spitzgiebel -> siehe Avatarbildchen), die mit Holz verschalt wird, begrünen möchte und dass es da evtl. Sinn macht die Befestigung (zB Drahtsystem) anzubringen solange das Gerüst steht ;-) ergo, muss ich das ja auch noch planen bis Juni.

Es müsste eine Pflanze sein,

- die am liebsten nicht geschnitten werden muss (ich bin nicht so der "Leitertyp")
- nichts kaputt macht (Efeu etc fällt weg)
- einheimisch/natürlich, also nichts zu Exotisches
- irgendwie nachhaltig/ gut für die Tierchen draußen

Eine ganz gute Übersicht habe ich hier gefudnen (http://www.fassadengruen.de/fassadenbeg ... hilfen.htm).
Derzeit steht an der Wand schon ein (noch) kleines Geißblatt (Herbst 2012 gepflanzt) ...

Freue mich über ein paar Ideen, Anregungen..... Mir fehlt nämlich echt noch die zündende Idee.... Ich dachte auch schon an Einjährige und eine Art Universalkletterhilfe, wo alles hält...

:schaf_1:

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:39
von Manfred
Holzverschalung und Begrünung passt nicht wirklich zusammen.
Wenn, würde ich mich auch auf Einjährige beschränken, damit die Fassade wenigstens im Winterhalbjahr gut abtrocknen kann.
Prunkwinden sind sehr schön, aber halt mehr etwas für Leute mit Tagesfreizeit, weil sie nur tagsüber blühen.
Für Winden würde ich ein sehr einfaches Gerüst wählen, z.B. senkrechte Stangen ode Seile, damit man die abgestorbenen Pflanzen im Herbst leicht durch Abstreifen entfernen kann.

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:51
von karl-erwins-frau
Hi,

super, danke. An das Abtrocknen habe ich ja noch garnicht gedacht. Das wäre ja schön blöd gewesen.
Bei meinem wechselhaften Geschmack sind vermutlich Einjährige wirklich das beste ;-)

Noch mehr Ideen jemand?

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 14:01
von Bunz
karl-erwins-frau hat geschrieben:Noch mehr Ideen jemand?
Na gut, KEF.
ich schließe mich natürlich Manfred an:
Entweder Holzverschalung, oder Begrünung. Nicht einmal des Abtrocknens wegen, sondern einfach so.
Ich habe auf normalem Putz den stinknormalen, wilden Wein (wenn Dir das hilft).
Vielleicht könnte man oben verschalen und unten normal putzen und begrünen.
Noch eine Anmerkung:
Unter Begrünung verstehe ICH was Dauerhaftes. So ein Rankding, das Du im Herbst wieder zurückschneidest, geht natürlich auch. Dafür kann man senkrechte Latten mit Abstand an die Verschalung anbringen.
lg
Bunz

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 14:50
von Spottdrossel
Irgendwo habe ich mal gelesen, Hopfen friert im Winter ab und kommt im nächsten Jahr wieder? :hmm:

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 15:26
von Minze
Spottdrossel hat geschrieben:Irgendwo habe ich mal gelesen, Hopfen friert im Winter ab und kommt im nächsten Jahr wieder? :hmm:
Ja, das tut er, aber er hat auch die Eigenschaft überall dort zu erscheinen, wo Du ihn nicht unbedingt haben magst. Und - Hopfen wird man nie wieder los. Bei uns in der Straße hat jemand Hopfen, der ist schon fast einen km in Richtung Wald marschiert und überwuchert alles.

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 15:38
von Olaf
Kann ich bestätigen, hier sind etliche Zäune bei uns voll damit, alles Wildwuchs, damit wäre ich auch vorsichtig.
Zum andern, eines der wenigen Wildsachen, die ich auch sammle: wenn im Frühjahr die Triebspitzen kommen, die sammeln und dünsten ....*lecker*
Olaf

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 15:55
von emil17
Eine Spalierrebe? Im Winter kein Problem mit Feuchtigkeit, da dann keine Blätter.
Falls das in Frage kommt, nimm eine pilzresistente Sorte.

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 20:39
von moorhexe
wilder wein hat im winter auch keine blätter und ist gegebenenfalls schnell wieder abgerissen.

Re: Fassade begrünen (auf Holzverschalung)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 21:07
von Kap Horn
Hej

Selbst habe ich an der Giebelseite wilden Wein (auf einer Holzwand, ohne Kletterhilfe).
Wein schadet der Wand nicht, nur ein paar Saugnäpfchen die nicht ins Holz dringen, und im Winter keine Blätter.
Ist er im Wege so kann man ihn schnell auch von der Erde aus abreissen.