Seite 1 von 2
Streifenfundament gefunden
Verfasst: So 7. Apr 2013, 19:42
von Little Joe
Heute Nachmittag wollte ich noch was pflanzen, kam aber nur knapp durch die Grasnarbe, dann war Schluss. Nach einigem kratzen, Beton. Ausgerechnet da wo die neue Pergola für den Sitzplatz hinsoll. Neugierig wie ich bin hab ich dann weiter gebuddelt und siehe da direkt unter der Grasnarbe ein Streifenfundament, 20 cm breit und gut Spatentief. Meint ihr ich könnte das für eine Umrandungsmauer um den neuen Sitzplatz noch mal nutzen? Wäre ideal, ist genau an der richtigen Stelle, anscheind hatte schon mal jemand die selbe Idee.
Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: So 7. Apr 2013, 20:07
von Benutzer 146 gelöscht
Little Joe hat geschrieben:Heute Nachmittag wollte ich noch was pflanzen, kam aber nur knapp durch die Grasnarbe, dann war Schluss. Nach einigem kratzen, Beton. Ausgerechnet da wo die neue Pergola für den Sitzplatz hinsoll. Neugierig wie ich bin hab ich dann weiter gebuddelt und siehe da direkt unter der Grasnarbe ein Streifenfundament, 20 cm breit und gut Spatentief. Meint ihr ich könnte das für eine Umrandungsmauer um den neuen Sitzplatz noch mal nutzen? Wäre ideal, ist genau an der richtigen Stelle, anscheind hatte schon mal jemand die selbe Idee.
ich würd`s tun

Spaten-tief ist allerdings für `ne Mauer etwas knapp, - je nach geplanter Höhe
Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: So 7. Apr 2013, 21:21
von Olaf
Ich bin da, was die Gründungstiefe angeht recht locker.
Es heisst ja "frostfrei gründen".
Ich habe es noch nie erlebt, dass der (eher trockene Sand-) Boden hier mehr als 15 cm gefroren war.
Der Boden bei Dir ist natürlich deutlich schwerer, trotzdem, unten in Bonn würd ich sagen, ihr wisst doch gar nicht, was Frost ist, aber da oben kann ich das nicht beurteilen.
Aber das was Du vor hast, dann reisst es eben irgendwo (,glaub ich nicht), geht die Welt auch nicht unter.
LG
Olaf
Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: So 7. Apr 2013, 21:28
von zaches
ich finde das immer lustig mit den Fundamenten - ich wohne ja in einem Haus, daß gar kein Fundament hat. da liegen nur ab und zu ein paar dicke Stein drunter....
So ein Streifendundament habe ich auch im Vorgarten gehabt - war wohl ein Taubenhaus.
Und hinten im jetzigen Hühnergarten - war wohl ein Hühnergehege.
lg, zaches
Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: So 7. Apr 2013, 21:42
von Olaf
Das auch noch....falls mich mal jemand besuchen kommt:
Die letzten 2 m des Gästezimmers und die komplette Rückseite davon haben auch KEIN Fundament.
Erst war ich entsetzt, dann dachte ich, steht seit etwa 50 Jahren ...bloß nicht dran rühren....
LG
Olaf
Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 06:11
von Bunz
hallo Olaf,
dann würde mich das Baumaterial dieses Gebäudes mal interessieren.
Tief gegründete Fundamente braucht man, wenn man beispielsweise mit Ziegeln baut.
Warum?
Weil sich sonst Risse im Mauerwerk bilden (eben durch die Frostbewegung)
Holz- oder Lehmbauten machen die Bewegung halt mit.
Das ist alles.
lg
Bunz
Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 09:14
von Olaf
Moin Bunz,
es ist gemauert. Die haben da auf dem alten Hühnerstallfundament langgemauert. Nur ist das Haus,wo der Anbau dran sollte 8m tief, der Hühnerstall nur 6.
Offensichtlich, das muss so in den fünfiger Jahren gewesen sein, hatten die vielleicht nicht genug Zement oder keinen Kies.
Jedenfalls wurde einfach weiter gemauert, um die Höhe von 2 oder 3 NF-Steinen tief im Erdreich. Geht ja auch, man kann ein Fundament ja auch mauern, nur das war doch recht spartanisch.
Jedenfalls ist da seit dem nichts gerissen. Ist aber nur eine 2,50m-hohe Mauer mit nem einfachen Flachdach, kein richtiger Dachstuhl oder gar hart gedeckt.
Ich will es aber trotzdem nicht als Verfahrensweise empfehlen, und ich glaube eben, dieser Sandboden hier macht ne Menge aus.
Olaf
Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 11:31
von si001
Etwas Ernstes würde ich nicht nur einen Spaten tief, sondern frostfrei gründen. Du schreibst aber von einer Umfassungsmauer für einen Sitzplatz. Das ist dann doch wohl eher ein Mäuerchen, oder? Das würde ich einfach darauf bauen. (waagerechte Feuchtigkeitsperre nicht vergessen!)
Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 17:14
von Little Joe
si001 hat geschrieben:Du schreibst aber von einer Umfassungsmauer für einen Sitzplatz. Das ist dann doch wohl eher ein Mäuerchen, oder?
... da hast du recht. Also Versuch macht kluch. Wenn der Frost im Winter alles sprengt dürft ihr kommen und alles wieder abbauen

Re: Streifenfundament gefunden
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 19:37
von Benutzer 2354 gelöscht
unsere Ehemalige Garage ist auch ohne Fundamente gemauert worden. Früher wurde mit wesentlich weniger Zement gemauert ( sagt Schwiegervater ) und darum war das ganze flexibler . Fundamente sind hier gerne mal 30 meter tief