Seite 1 von 2

Lebendige Häuser

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 16:08
von Melusine
http://www.designboom.com/eng/education ... chula.html
Leider hab ich den alten Tread nicht gefunden.Bin mir aber ziemlich sicher das es einen gibt.....
Das diese Form/Ideen schon so alt sind habe ich nicht gewußt.
Gibt es eigentlich richtige bewohnbare Häuser?
Wenn die Idee schon so alt ist(über 100 Jahre) sollte doch schon was vorzeigbares gewachsen sein....

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 16:40
von AnamPrema
http://www.naturbauten.org/

Es gibt da schon tolle Beispiele weltweit.

Ich persönlich frage mich noch, wie sich so eine Pflanze,
die in vorgegebene Strukturen gepresst wird fühlt?

Freiheit ist das für mich rein gefühlsmäßig nicht,
aber ich bin da noch im Klarheits-Findungsprozess.

AnamPrema

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 16:45
von Melusine
Danke für Deinen Link!

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 10:42
von Spencer
auch ich sag Danke für den Link zu den Baumhäusern usw. Ist schon fantastisch was da so gebaut wurde und wird.

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 13:37
von woody
Ich hab da vor Jahren mal ein Herz in einer großen Buche gefunden:

Bild

Zwar kein "Gebäude", aber zumindest der Beweis, daß auch Bäume ein Herz haben :)

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 13:51
von Reisende
nice. das solltest du auch nochmal unter "naturkunst" einstellen. :)

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 13:54
von roland
Melusine hat geschrieben:Wenn die Idee schon so alt ist(über 100 Jahre) sollte doch schon was vorzeigbares gewachsen sein....
wenn mal mehrere Leute das wirklich ernsthaft versuchen würde, gäbe es was.
Ich hab vor 5 Jahren mal intensiver nach dem Thema geschaut und behalte es seitdem im Auge:
es gibt einzelne Leure, die versuchen, richtige Häuser wachsen zu lassen. Real weis ich von ich glaub maximal 15 Jahre alten "Versuchen" - das sind inzwischen wunderbare Gartenhäuser/Sommerhäuser - aber halt noch nicht Winterfest und dicht.
Also muss man so ein haus wirklich für die nächste Generation pflanzen und pflegen und das hat wohl noch niemand gemacht :aeh: bzw irgendwann wurde es aufgegeben. Ich kenn in Deutschland nur Herrn Kirsch als wirklichen "Häuslebauer", und der is halt doch noch zu jung ;)

Dagegen gibts viele, die Kunstobjekte, Möbel, Hütten, Zäune, ... und so wachsen lassen, dafür funktioniert es auch super!
Oder super design-Studien, wo irgendwelche Weiden auf gebaute Hausskelette gepflanzt werden. :platt:
AnamPrema hat geschrieben:Ich persönlich frage mich noch, wie sich so eine Pflanze,
die in vorgegebene Strukturen gepresst wird fühlt?
Hm, Alternative wäre fällen und das Holz alle paar Jahre wieder mit neuen Bäumen ersetzen, weil es nach dem "Tot" beginnt zu zerfallen.
Lebende Bäume halten dagegen sehr lange und dürfen wachsen - wenn auch nicht ganz frei. Naja, genauso wie all unsere Haustiere ;).
Kommt auch auf die Methode an, die alte war ja mit Schrauben quer durch, inzwischen werden Gummibänder genommen und somit das natürliche Reiben zweier Bäume aneinander simuliert, das auch in der Natur zu Verwachsungen führt.

Roland

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 14:32
von emil17
In Italien gab es ganze Dörfer, die sich auf den Anbau von Heugabeln spezialisiert haben. Dazu wurden Schösslinge geeigneter Arten (Zürgelbaum) in Heugabelform gezogen und fixiert, bei ausreichender Dicke geerntet, getrocknet und zurechtgeschnitzt.
Wer mag, kann ja ein Gartenhaus aus etwas dauerhaftem Holz unter einem Dickicht von Brombeeren oder wildem Max (Polygonum aubertii) verschwinden lassen; wenns genung Laub hat ist das sogar eine Weile regendicht.

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 21:03
von AnamPrema

Re: Lebendige Häuser

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 21:53
von Sabi(e)ne
@emil: was ist Zürgelbaum?
Ich hab ja immerhin schon gelernt, was "zügeln" ist, aber dieser Baum überfordert mich grad... :lol: